Bestimmte Pfingstrosen ändern ihre Farbe während der Blüte
Pfingstrosen stehlen oft vielen anderen Blumen die Schau. Erst recht, wenn Sie Sorten wählen, die die Farbe im Verlauf der Blüte wechseln.
Blumen oder Pflanzen, die ihre Farbe im Laufe des Lebens verändern, gibt es zur Genüge: Lungenkraut, Vergissmeinnicht, Hortensien, Lenzrosen oder das Wandelröschen. Des Weiteren reagieren Gemüsesorten wie der Rotkohl sensibel auf pH-Werte des Bodens und passen daraufhin ebenfalls ihre Farbe an. Doch auch Pfingstrosen durchlaufen das anschauliche Spektakel, zumindest einige Sorten.
Bestimmte Pfingstrosen ändern ihre Farbe während der Blüte

Pfingstrosen sind im Garten oder als Schnittblume nicht mehr wegzudenken. Die winterharten Stauden begeistern dabei vor allem mit ihrer hübschen, üppigen Blüte und dem verlockenden Duft. Damit sie kräftig blühen, sollte man das Düngen nicht vergessen. Leider sind sie aufgrund ihrer gefüllten Blüten für Insekten jedoch weitestgehend wertlos. Folgende Sorten wechseln dafür aber die Blütenfarbe:
- „Coral Charms“: Beim Aufblühen hat diese Sorte noch ein kräftiges Rosa, das später in ein Lachsrosa übergeht.
- „Coral Sunset“: Erst sind die Blüten in Apricot gefärbt, gehen dann in ein leuchtendes Lachsrosa über, bevor sie gegen Ende der Blüte die Farbe in einen Creméton wechseln. Einen hübschen Kontrast setzen die dunkelgrünen Blätter und der buschige Wuchs.
- „Command Performance“: Vor allem für ihre große Blüte geschätzt, ist diese ursprünglich aus den USA stammende Sorte zu Beginn karminrot, verfärbt sich im Laufe der Blüte dann in ein zartes Hellrosa.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Auch Kolibris schätzen Pfingstrosen. So sehr, dass sie das Gewächs als Standort für ihr filigranes Nest benutzen.