1. 24garten
  2. Pflanzen

Birkenfeige als Zimmerpflanze: So haben Sie lange Freude am Ficus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joana Lück

Grüne Blätter einer Birkenfeige. (Symbolbild)
Die Birkenfeige ist eine beliebte Büro- oder Zimmerpflanze. (Symbolbild) © Sabine Mumelter/Imago

Die Birkenfeige ist ein besonders imposantes Gewächs, das nicht zu Unrecht eine der beliebtesten Zimmerpflanzen darstellt. Mit unseren Tipps gelingt die Pflege.

München – Ein starker, klassischer Stamm sowie dicht verzweigte Blätter in glänzendem Grün, die einer Baumkrone ähneln: Mit der Birkenfeige holen Sie sich ein besonders schönes Gewächs ins Haus. Damit sie die schönen Blätter nicht verliert und auch sonst prächtig gedeiht, sollten Sie folgende Tipps beachten.

Birkenfeige als Zimmerpflanze: So haben Sie lange Freude am Ficus

Wer träumt nicht davon, einen richtigen Baum in den eigenen vier Wänden zu halten? Mit der Birkenfeige kommen Sie dieser Wunschvorstellung sehr nahe. Denn Ficus benjamina, so der latenische Name der Pflanze, wächst zu einem imposanten Kleinbaum von etwa zwei bis drei Metern heran, der mit seiner klassischen Silhouette überzeugt. Doch leider ist die Birkenfeige etwas wählerisch, was den Standort betrifft. Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden:

Wenn Sie nun Angst haben, dass Ihre Birkenfeige nach zwei Wochen in Ihrer Wohnung zu einem kahlen Astgerüst mutiert, allein, weil Sie sie ansehen, dann können Sie aufatmen: Die aus Asien und Australien stammende Pflanze ist trotz ihrer speziellen Ansprüche eine dankbare Zimmerpflanze. Heizungsluft bekommt der Birkenfeige etwa erstaunlich gut. Auf Stress reagiert sie etwas sensibler, weshalb sie gerade in der Anfangszeit gut umsorgt werden möchte. Verliert sie einmal Blätter, was wahrscheinlich ist, wachsen diese bei folgender Pflege aber schnell wieder nach:

Birkenfeige als Zimmerpflanze: Andere Verwendungen

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Aber nicht nur als Bonsai oder einfache Büropflanze findet Ficus benjamina Verwendung: vor allem in wärmeren Ländern wird er häufig als Heckenpflanze eingesetzt. Denn seine dichten, zahlreichen Blätter garantieren effektiven Sichtschutz. Außerdem ist die Birkenfeige sehr schnittverträglich.

Auch interessant