1. 24garten
  2. Pflanzen

Balkon im Frühling: Drei Pflanzen, die viel Regen vertragen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Im Frühling kann es immer wieder zu heftigen Regenschauern kommen. Balkonpflanzen müssen einiges einstecken. Doch manche sind robuster als andere.

München – Gewitter, Regenschauer und dann wieder Schneeregen: Der April hat hierzulande bereits für einige Wetterkapriolen und Überraschungen gesorgt. Zeitweise kam sogar der Winter zurück, die Temperaturen fielen unter null Grad Celsius und es wurde nachts wieder frostig. Doch auch wenn es jetzt im Frühling insgesamt wieder wärmer wird, stehen bald Mitte Mai die Eisheiligen bevor. Dann könnte uns ein weiterer Kälteeinbruch drohen, das Gleiche gilt für Juni, wenn die sogenannte „Schafskälte“ Einzug hält.

Balkon im Frühling: Drei Pflanzen, die viel Regen vertragen

Die unberechenbare Witterung macht Pflanzen im Freiland wie auch auf dem Balkon zu schaffen. Wenn es längere Zeit wieder kalt und nass ist, könnte es zu Staunässe in Töpfen und Beeten kommen. Einige Pflanzen kommen damit gar nicht gut zurecht, doch es gibt einige, die sehr regenfest und damit widerstandsfähiger sind. Dazu zählen:

Regenfeste Pflanzen: 1. Hängegeranien

Geranien, die richtig Pelargonien heißen, sind hierzulande ein absoluter Klassiker unter den Balkonpflanzen und ein Futterparadies für Insekten. Schließlich gibt es sie in verschiedenen Farben und sie sorgen für einen farbenfrohen Hingucker an Haus oder Wohnung. Zudem können ihnen Gewitter und starke Regenfälle nur wenig anhaben. Sie blühen von Mai bis Oktober und verwandeln das eigene Zuhause in ein Blütenmeer, das Wind und Regen trotzt.

Eine Seniorin gießt Geranien auf dem Balkon. (Symbolbild)
Geranien sind die beliebtesten Balkonpflanzen, da sie sehr wetterfest sind. (Symbolbild) © Bernd Friedel/Imago

Regenfeste Pflanzen: 2. Fuchsien

Fuchsien sind vielerorts sehr beliebt. Zudem gibt es sehr viele verschiedene Arten, einige von ihnen sind sogar winterhart und sehr robust. Sie blühen von Juni bis Oktober und erfreuen mit ihren Blüten, die sich von rötlich bis violett färben. Letztere halten sogar unbeständiger Witterung stand und mögen es darüber hinaus gerne schattig bis halbschattig. Zu viel Licht ist nichts für Fuchsien, Mittagssonne und Stauhitze sollten Sie daher vermeiden. Das gilt besonders für deren Wurzelballen. Damit die Kübel nicht zu warm werden, sollten Sie se daher besser in eine Ecke des Balkons stellen, wo es dunkler ist.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Regenfeste Pflanzen: 3. Zauberglöckchen

Bunt, klein und pflegeleicht: Zauberglöckchen, auch „Million Bells“ aufgrund ihrer vielen Blüten genannt, tauchen den Balkon in ein wahres Blumenmeer. Sie können sich zudem den ganzen Sommer an ihrer hübschen Blüte erfreuen, weshalb sie ebenfalls sehr beliebte Balkonpflanzen sind. Darüber hinaus sind Zauberglöckchen wind- und regenfest und eine gern gesehene Ergänzung für jede kleine Grünoase. Einzig, worauf Balkonfreunde achten müssen, ist, dass die Pflanzen einen etwas sauren Boden mit einem pH-Wert von 5,5 bevorzugen.

Auch interessant