1. 24garten
  2. Pflanzen

Ausdauernde Pflanzen für den Garten: Mehrjährige Blumen als Blütenmeer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Wer nicht jedes Jahr neu pflanzen oder säen möchte, kann mehrjährige Pflanzen nutzen. Sie sind ausdauernd und lange schön.

München – Mehrjährige Pflanzen verschönern den Garten nicht nur einen Sommer lang. Im Gegensatz zu einjährigen Pflanzen kommen sie nach dem Winter von selbst wieder, das hat für Gartenfans Vor- aber auch Nachteile. Solche ausdauernden Pflanzen müssen nur ein Mal gepflanzt oder gesät werden, brauchen dafür aber auch mehr Pflege als Blumen, die im Winter einfach abfrieren. Wir stellen einige schöne mehrjährige Pflanzen vor.

Ausdauernde Pflanzen für den Garten: Mehrjährige Blumen für ein Blütenmeer

Wenn im Frühjahr die längst vergessenen Schneeglöckchen und Winterlinge ihre Köpfe aus der Erde stecken, dann haben Gartenfans einiges richtig gemacht. Denn damit mehrjährige Pflanzen nicht eingehen und immer wieder kommen, sollte der Standort im Garten stimmen. Ansonsten sind die meisten von ihnen pflegeleicht. Wer den Garten jedes Jahr aufs Neue in ein Blütenmeer verwandeln möchte, kann beispielsweise mehrjährige Pflanzen wählen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Zu sehen ist die lila Blüte einer Lupine vor grünem Hintergrund (Symbolbild).
Lupinen können auch mehrjährig sein (Symbolbild). © Andreas Haas/Imago

Ausdauernde Pflanzen für den Garten: Imposante Blüten

Folgende mehrjährige Blumen werden höher:

Das sind längst nicht alle, aber einige der schönsten Blumen, die eine stattliche Größe erreichen.

Ausdauernde Pflanzen für den Garten: Filigran und klein bleibend

Diese Blumen dagegen wirken filigraner:

Auch hier gilt: Die Auswahl ist riesig, wir nennen nur einige Beispiele.

Ausdauernde Pflanzen für den Garten: Statement-Pflanzen und Einjährige

Auch größere blühende Pflanzen sind oft mehrjährig:

Und das beinhaltet natürlich noch keine größeren Sträucher, Büsche und Bäume. Viele schöne Gartenpflanzen begleiten uns also jahrelang, wenn Pflege und Standort stimmen. Bestenfalls pflanzen Sie so, dass zu jeder Jahreszeit etwas blüht, sogar schöne Winterblüher gibt es.

Was aber sind dann eigentlich einjährige Pflanzen? Dazu zählen beispielsweise Ringelblumen, zweijährig wären Nachtkerzen und einige andere. Einjährige Pflanzen wachsen, blühen, bilden Samen und sterben dann ab. Zweijährige dagegen blühen meist erst im zweiten Jahr. Sie sind eine gute Ergänzung zu ausdauernden Pflanzen im Garten und säen sich oft nach der Blüte von selbst aus.

Auch interessant