Spätsommer im Garten: Jetzt ist Zeit, Herbstblüher zu pflanzen
Mit Herbstblühern nimmt der Blumengarten am Ende des Jahres noch einmal Fahrt auf. Einige Pflanzen oder Knollen sollten dafür jetzt in die Erde kommen.
Eben noch in der Gärtnerei ein paar Blumenzwiebeln besorgt und wenn nichts schiefläuft, sprießen vier Wochen später schon die ersten Gewitterblumen. Denn es müssen nicht immer langwierig umhegte Stauden sein, die ab September ihre Blüten zeigen: Wer jetzt noch bestimmte Sorten pflanzt, kann im Herbst viel Freude an den Herbstblühern haben.
Spätsommer im Garten: Jetzt ist die Zeit, Herbstblüher zu pflanzen

Von Juli bis September sind es meist gute Zeitpunkte, um Zwiebelblumen in die Erde zu stecken. Viele der Pflanzen bzw. Knollen wie Narzissen und Tulpen sind Frühlingsblüher und werden erst nach dem Winter zu neuem Leben erweckt. Die Knollen der Herbstblüher hingegen halten, was ihr Name verspricht und zeigen schon etwa sechs Wochen nach der Pflanzung erste Blüten. Im zweiten Jahr blühen im Boden verbliebene Zwiebeln wie Herbstzeitlose dann etwas früher.
Wer sich ein bisschen Arbeit sparen und gleich das Ergebnis sehen möchte, nimmt Jungpflanzen und hat schon von jetzt an bis zum Winteranfang schöne Aussichten im Gartenbeet. Ob Knolle oder Pflanze, wie krautundrueben.de berichtet, sind folgende Herbstblüher jetzt bereit, ins Beet zu kommen:
- Gewitterblume oder Goldkrokus (Sternbergia lutea): Die gelb blühende Gewitterblume ist mit Narzissen verwandt, aber nicht mit Krokussen. Sie mag es gern sonnig und eignet sich gut für den Steingarten.
- Herbstzeitlose (Colchicum autumnale): Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist für die pastellfarben blühende Blume ideal. Es gibt auch moderne Züchtungen mit gefüllten oder auffällig gestrahlten Blüten.
- Herbstblühende Krokusse: Die meisten Krokusse blühen im Frühling, Ausnahmen bilden beispielsweise der Pracht-Herbstkrokus (Crocus speciosus) oder der Safrankrokus (Crocus sativus), von dem Safran gewonnen wird.
- Herbstblühende Enziane: Sorten wie der Chinesische Schmuck-Enzian (Gentiana sino-ornata) oder der Japanische Enzian (Gentiana scabra) können bis Oktober an einen hellen, kalkarmen Platz und bezaubern von Anfang an mit ihren hübschen Blüten.
- Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium): Eine anspruchslose, mehrjährige Pflanze für einen halbschattigen Standort mit hohem Kalkgehalt. Sie blüht bis in den November.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Auch Madonnenlilien, Iris oder Taglilien haben jetzt Pflanzzeit. Da sich viele der Blumen wie die Herbstzeitlose oder der Herbstkrokus sehr gut von selbst vermehren, kann man sich oft im nächsten Jahr wieder an den Blüten erfreuen.