1. 24garten
  2. Pflanzen

Amaryllis in Wachs: Man spart sich das Gießen, aber sie blüht nur einmal

Erstellt:

Von: Ines Alms

Eine Amaryllis mit Wachsschicht ist nicht nur eine beliebte Dekoration, sondern auch sehr pflegeleicht. Sie lässt sich nach der Blüte jedoch nur schlecht einpflanzen.

Die Amaryllis in Wachs ist im Winter doppelt dekorativ: Die große prächtige Blüte spricht für sich, eine Wachsschicht um die Zwiebel in Gold, Silber und Rottönen gibt ihr zusätzlich einen weihnachtlichen Anstrich. Aus gutem Grund ist die Zimmerpflanze daher auch als Geschenk sehr beliebt. Ein grüner Daumen ist für die Amaryllis überhaupt nicht nötig, aber wer die Pflanze im nächsten Jahr noch einmal zum Blühen bringen möchte, sollte eher zu einer Amaryllis für den Topf greifen.

Amaryllis in Wachs: Pflegeleicht, aber zweite Blüte ist schwierig

Vier Amarylliszwiebeln mit grün-weißen Wachshüllen
Amaryllis in Wachs muss man nicht gießen, da die Wachsschicht das Austrocknen verhindert. © Cord/Imago

Gießen muss man die Amaryllis in der Wachsschicht nicht, da sie vor dem Austrocknen geschützt wird. Da sie keine Erde benötigen, kann man die Amaryllis einfach mit anderen Dekoelementen in eine Glasvase stellen oder stabil aufhängen. Kauft man eine Amaryllis im oder für den Topf, muss man diese etwas mehr pflegen. Aber man kann die Pflanze nach der Blüte beispielsweise im Garten überwintern oder besser übersommern, sodass sie im nächsten Jahr ab Herbst wieder Blüten bildet.

Dies ist bei der Amaryllis in Wachs nur schwer möglich, da man die Blumenzwiebel beim Versuch, das Wachs zu entfernen, leicht verletzt. Außerdem hat sie in ihrer festen Hülle keine Möglichkeit, kräftige Wurzeln zu bilden, die aber für ein Umpflanzen nach dem Verwelken der Blüte nötig wären, erklärt Mein schöner Garten.

Amaryllis aus Wachs einpflanzen

Wer dennoch versuchen möchte, aus der eigentlich einjährigen Deko-Pflanze eine mehrjährige Amaryllis zu gewinnen, der kann nach der Blüte folgende Schritte befolgen:

Noch mehr spannende Gartenthemen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Nach ein paar Wochen bilden sich im Idealfall Wurzeln. Im Zweifel hat man aber an einer Amaryllis ohne Wachsschicht viel bessere Chancen, dass sie anwächst. Ein weiterer Vorteil einer Amaryllis für die Erde ist noch ein ganz banaler: Die Pflanzen sind billiger.

Auch interessant