Grabschmuck für Allerheiligen: Ausgefallene Ideen aus Hagebutte und Wacholder
Allerheiligen ist in fünf Bundesländern ein Feiertag, der dem Gedenken an Verstorbene gewidmet ist. Besondere Ideen für die Gestaltung Ihres Grabes.
In Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie im Saarland ist Allerheiligen ein Feiertag. Auch wenn Erica und Besenheide zu den klassischen Grabbepflanzungen zählen, so suchen viele gerade am 1. November nach liebevollen und gleichzeitig etwas kreativeren Grabgestaltungen. An Tannenzapfen, Moos, Hagebutte und Wacholder kommen Sie da nicht vorbei.
Allerheiligen: Grabschmuck-Ideen aus Hagebutte und Wacholder

Achten Sie bei einer Grabbepflanzung im Herbst und Winter darauf, dass diese aus winterharten Gewächsen besteht. Dazu gehören Christrose, Schneeheide, Scheinbeere und Immergrün. Etwas unabhängiger sind Sie mit Kränzen und Gestecken, da diese nicht eingepflanzt werden, sondern einfach auf das Grab gelegt werden. Folgende kreative Ideen kennen Sie sicher noch nicht:
- Kranz in Grün und Rot: Aus Zweigen von Scheinzypressen oder Efeu bilden Sie zusammen mit Hagebutten und/oder Wacholder ein herzförmiges oder rundes Gesteck. Mithilfe eines Drahtes hält alles fest zusammen. In die Mitte können Sie dann ein Licht setzen.
- Mit Moos arbeiten: Naturmaterialien wie Efeu und Moos sind nicht nur günstig, sie sind zudem schön und haltbar. Auch aus alten Zweigen lassen sich mit ein wenig Kreativität gekonnt Akzente setzen.
- Dekoration aus Zapfen: Tannenzapfen ergeben nicht nur einen schönen Weihnachtsbaumschmuck – zusammen mit Koniferen-Grün, getrockneten Fruchtständen oder Blüten ergibt sich ein hübsches Gesteck, mit dem Sie an einen geliebten Menschen erinnern können.
- Ebenfalls eine schöne Idee ist es, Schnittgrün oder Koniferen in der Form eines Kreuzes zu binden und es mit Rosen, anderen Schnittblumen oder Früchten zu verzieren.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Auch mit roten Schleifen können Sie Gestecke und Kränze abrunden. Diese setzen einen farbenfrohen Akzent, wenn Blüten, Früchte und andere Pflanzen an Leuchtkraft nachgelassen haben.