Lilie blüht nicht: Der Standort ist für Agapanthus entscheidend
Die Schmucklilie oder Agapanthus zeigt normalerweise ab Juli ihre prächtigen Blüten. Ist dies nicht der Fall, könnte dies am falschen Standort liegen.
Die grünen, eher zierlichen Blätter der Schmucklilie verschwinden schnell aus dem Blickfeld, wenn der Agapanthus blüht: An einem langen Stiel thronen riesige blaue oder weiße runde Blütenköpfe, die das auffällige Erscheinungsbild der Pflanze prägen. Sofern sie denn blüht und wenn man bei der Pflege alles richtig macht. Denn die Schmucklilie verzeiht nicht alle Fehler.
Lilie blüht nicht: Der Standort ist bei Schmucklilie entscheidend

Da die Schmucklilie nicht frosthart ist, schmückt sie den Garten oder die Terrasse meist als Kübelpflanze. Einer der häufigsten Pflegefehler des an sich anspruchslosen Agapanthus lässt sich daher schnell ausmerzen, indem man den Topf verrückt. In ihrer ursprünglichen Heimat Südafrika hat sie es hell und sonnig.
Wenn die Lilie auch schon Anzeichen zeigt weniger zu blühen oder gar keine Blüten ausbildet, sollte man es mit einem anderen Standort probieren, sodass die Pflanze mehrere Stunden Sonne am Tag bekommt. Am besten eignet sich eine Hauswand, die Wärme abstrahlt. Dort steht der Agapanthus außerdem windgeschützt, was verhindert, dass die empfindlichen Stiele umknicken.
Schmucklilie blüht nicht: Falsche Düngung oder die Topfgröße können die Ursache sein
Aber es kann auch andere Gründe geben, warum die Schmucklilie nicht blüht:
- Falsche Düngung: Zuviel Dünger fördert zwar das Blattwachstum, nimmt der Pflanze aber den Anreiz, sich fortzupflanzen bzw. Blüten auszubilden. Ab August sollte sie daher nicht mehr gedüngt werden. Von April bis dahin und wieder im Herbst benötigt sie jedoch eine regelmäßige Nährstoffzufuhr. Auch eine gelegentliche Portion Kaffeesatz weiß sie zu schätzen.
- Die Schmucklilie hatte es im Winter zu warm: Da der Agapanthus frostempfindlich ist, muss er in der kalten Jahreszeit im Haus überwintern. Die Temperatur muss aber unter zehn Grad liegen, sonst kann sich die Pflanze nicht genug regenerieren. Am besten sind knapp über null bis sieben Grad.
- Geben Sie den Wurzeln nicht zu viel Raum: Ist der Pflanztopf zu großzügig bemessen, bremst das die Blühfreude, hier kann ein kleinerer Kübel helfen. Die Lilie lässt sich beim Umtopfen gut über Teilung vermehren, auch hier kann es sein, dass die Blüte im nächsten Jahr oder länger ausbleibt.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wer seine Schmucklilie gut pflegt, wird mit vielen Blüten belohnt. Bevor diese Samen ausbilden, sollte man Verblühtes jedoch entfernen, damit die Pflanze ihre Kraft in weitere Blüten stecken kann.