Zwiebeln richtig lagern: Bitte verstauen Sie sie nicht im Kühlschrank-Gemüsefach
Zwiebeln halten sich mehrere Monate – vorausgesetzt, sie werden richtig gelagert. Ins Gemüsefach Ihres Kühlschranks sollten die Knollen nämlich nicht.
München – „Im Kühlschrank bleibt Gemüse besonders lange frisch, gerade im Sommer!“ – diese Aussage mag bei Gemüse wie Salaten, Zucchini, Lauch oder Möhren zutreffen, jedoch nicht auf Zwiebeln.
Zwiebeln richtig lagern: Zimmertemperatur statt Kühlschrank

Nach dem Einkauf landen Zwiebeln – meist noch im praktischen Netz verpackt – direkt im Gemüsefach, ohne dieses Prozedere kurz zu hinterfragen. Schließlich will man ja möglichst lange was von dem Gemüse aus der Familie der Amaryllisgewächse haben. Dass dies genau der falsche Weg ist, merkt man spätestens, wenn sich nach ein paar Tagen oder auch wenigen Wochen Schimmel am Gemüse bildet. Doch wenn Sie folgende Tipps beherzigen, bleiben Ihre gekauften oder geernteten Zwiebeln länger frisch:
- Bei eigens geernteten, aber auch bei gekauften Zwiebeln sollten Sie darauf achten, dass die Zwiebeln nicht weich oder beschädigt sind. Diese Zwiebeln sollten Sie zuerst verarbeiten und nicht lange lagern.
- Entfernen Sie bei allen Zwiebeln die nach oben wachsenden langen Zwiebelblätter (nicht die Schutzhülle!) etwa zwei Zentimeter über der Zwiebel. Auch auf der anderen Seite sollten Sie eventuelle Wurzelreste entfernen.
- Wenn der Ansatz sich feucht anfühlt, so sollten Sie diese Zwiebeln zuerst aufbrauchen, da sie nicht lange frisch bleiben werden.
- Geben Sie die Zwiebeln in ein Netz oder in eine Holzkiste mit Löchern und lagern Sie sie in einem (eher kühlen) Vorratsraum. Lagert man sie im Kühlschrank, so setzen sie Feuchtigkeit frei, die sich schnell in Schimmel verwandeln kann.
- Auf diese Weise halten sich die Zwiebeln zwei bis drei Monate oder sogar noch länger. Jedoch sollten Sie regelmäßig prüfen, ob sich einzelne Zwiebeln verändern und diese dann rechtzeitig aussortieren.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Im Gemüsefach bildet sich außerdem oft Kondenswasser, das das Gemüse schnell reifen und sogar faulen lässt. Tomaten sollten Sie übrigens ebenfalls bei Raumtemperatur lagern, da sich sonst das Aroma verändert und die Paradeiser mehlig werden.