1. 24garten
  2. Mein Garten

Zugvögel: Zehn Arten, die im Herbst in den Süden ziehen

Erstellt:

Von: Joana Lück

Nicht nur vielen Menschen ist es hierzulande im Winter zu kalt, auch hier heimische Vögel ziehen bereits ab August und September in den Süden.

Ein Wespenbussard auf einem Baumstumpf.
1 / 10Der Wespenbussard gehört zu den Greifvögeln. Er überwintert in Afrika. © Reiner Bernhardt/Imago
Weißstörche (Ciconia ciconia) in Griechenland.
2 / 10Der Weißstorch ist einer der bekanntesten Zugvögel des Landes. © Leonidas Tzekas/Imago
Ein Kranich (Grus grus) in seinem natürlichen Lebensraum.
3 / 10Schmalfrontzieher wie der Kranich haben klar abgegrenzte Zugrouten. © Bernd Lamm/Imago
Ein Kuckuck (Cuculus canorus), der auf einem Ast sitzt.
4 / 10Der Kuckuck gehört mit den 8.000 und 12.000 Kilometern, die er hin und zurück fliegt, zu den Langstreckenziehern unter den Zugvögeln. © R. Mueller/Imago
Ein Mauersegler in der Luft.
5 / 10Auch wenn der Mauersegler den Schwalben ähnlich sieht, so ist er nicht mit ihnen verwandt. © Stock&people/Imago
Eine Nahaufnahme einer Singdrossel.
6 / 10Die Singdrossel ist klein, legt aber weite Strecken zurück. © Imago
Ein Fitis auf einem Zweig.
7 / 10Der Fitis ist ein Zugvogel, der südlich der Sahara überwintert und somit mehrere tausend Kilometer nur für einen Weg zurücklegt. © R. Martin/Imago
Eine Nachtigall (Luscinia megarhynchos) in einem Baum.
8 / 10Die Nachtigall gehört zu den Sperlingsvögeln und überwintert in Afrika, nördlich des Äquators. © Christian Naumann/Imago
Eine Feldlerche, die in einem Weizenfeld sitzt.
9 / 10Die Feldlerche gehört zu den Kurzstreckenziehern und überwintert in Spanien oder Südfrankreich. © M. Kuehn/Imago
Ein brütender Kiebitz.
10 / 10Der Kiebitz zählt zu den Kurzstreckenziehern, die nur in den Mittelmeerraum ziehen. © Stock&people/Imago

Laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) verlassen in Deutschland heimische Zugvögel bereits im frühen Herbst ihre Brutreviere und ziehen in wärmere Regionen Südeuropas oder Afrikas, um dort ausreichend Nahrung zu finden. Und das ist eine hohe Anzahl, denn von den etwa 250 Vogelarten in Deutschland macht sich etwa die Hälfte auf in den Süden. Zehn Arten, die im Herbst das Land verlassen, stellen wir Ihnen in dieser Fotostrecke vor.

Auch interessant