Zucchini im März vorziehen und bereits im Mai ernten
Wer Zucchini jetzt vorzieht, der kann im frühen Sommer mit einer üppigen Ernte rechnen. Doch damit das eintritt, sollten Hobbygärtner nichts falsch machen.
Zucchini schmeckt gefüllt mit Reis und Hackfleisch, in vegetarischen Pfannengerichten, gehobelt als Zoodels oder sogar roh im Salat. Doch damit die Aussaat erfolgreich wird, lohnt es sich, die Samen in der Wohnung oder im Gewächshaus keimen zu lassen, bevor sie im Freiland ausgesät werden.
Zucchini im März vorziehen: Das sollten Sie dabei beachten

Der Zucchinianbau gilt als einfach und ist auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Doch wer das leckere Gemüse im Sommer zeitig ernten möchte, der zieht es bereits im März vor. Das hat den Vorteil, dass die Samen vor im März oder April auftretendem Frost geschützt sind. Außerdem ist die eigene Voranzucht aus Samen weitaus günstiger im Vergleich zum Kauf von bereits vorgezogenen Pflanzen. Folgendes sollten Sie bei der Voranzucht beachten:
- Kaufen Sie spezielle Anzuchterde, die etwas nährstoffärmer ist als herkömmliche Blumenerde.
- Als Aussaatgefäß eignen sich spezielle Anzuchtgefäße aus dem Gartencenter, aber auch eigens kreierte DIY-Projekte.
- Auch bei der Voranzucht ist Geduld gefragt: Es dauert etwa eine Woche, bis man die ersten Keimblätter sieht.
- Die besten Bedingungen sind bei einer Temperatur zwischen 20 und 22 Grad sowie bei feuchter Erde gegeben. Ab den ersten Keimblättern sollten die kleinen Pflanzen dann etwas kühler stehen.
- Ab Mitte Mai können die vorgezogenen Zucchini dann ins Freiland.
Zucchini gedeihen auf nährstoffreichem Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am besten. Kleinwüchsige Arten kann man auch auf dem Balkon halten.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24garten.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Zucchini im März vorziehen: Vorsicht bei bitter schmeckendem Gemüse
Cucurbitacin heißt der Bitterstoff, der Zucchini im eigenen Garten ungenießbar werden lassen kann. Aus Kultursorten, die man im Supermarkt kaufen kann, wurde es herausgezüchtet. Jedoch kann es im eigenen Garten bei Selbstvermehrung des Saatguts nach spontaner Rückmutation zum Wachstum giftiger Pflanzen kommen. Zu tödlichen Vergiftungen kommt es jedoch selten, da die Zucchini derart bitter schmecken, dass man sie direkt entsorgt.