Zimmerpflanzen im Winter: Fünf hübsche Exemplare, die mit wenig Licht auskommen
Lust auf ein wenig Tropen-Feeling im Badezimmer oder geballtem Hellgrün im Wohnzimmer? Dann wird es Zeit, Ihre Wohnung mit Zimmerpflanzen aufzuhübschen.
Die Tage werden kürzer. Zeit, es sich in der kühlen Jahreszeit daheim gemütlich zu machen. Vielleicht brauchen Sie ja noch ein wenig Inspiration fürs dekorative Grün in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer oder auch im Bad. Wenn Sie befürchten, dass Ihre Wohnung nicht hell genug ist, damit Ihre Zimmerpflanzen überleben, können Sie beruhigt sein: Einige Exemplare sind bekannt dafür, dass sie mit wenig Licht auskommen.
Zimmerpflanzen im Winter – welche Pflanzen eignen sich für daheim?

Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima, wie man auch beim Portal oekotest.de betont; die Experten stellen fünf sogenannte Schattenpflanzen vor, die obendrein noch ein „kräftiges Grün“ mit sich bringen und sich auch für dunklere Standorte bestens eignen.
Zimmerpflanzen im Winter – was passt gut in die Wohnung?
- Lust auf eine tropische Kletterplanze, die Ihre Wohnung ordentlich aufhübscht? Dann könnte das „Fensterblatt“ die richtige Wahl sein. Monstera liegen aktuell „voll im Trend“, heißt es in dem Bericht auf oekotest.de. Und das verwundert nicht: Mit ihren großen grünen Blättern ist sie ein Hingucker zum Beispiel bei Ihnen im Badezimmer. Denn diese Zimmerpflanze mag es, wenn die Luft im Raum ein wenig feuchter ist und bevorzugt einen dunkleren Platz.
- Wer‘s gern frisch und grün in der Wohnung mag, könnte sich auch an der Grünlilie erfreuen. Praktisch: Auch sie kommt mit wenig Licht aus und muss zudem nur einmal pro Woche gegossen werden. Übrigens: Wer seine Grünlilie schon mal mit Ablegern vermehrt hat, weiß, dass das ganz einfach ist.
- Farne bevorzugen einen schattigen Standort, gern auch im Bad, wo die Luft ein wenig feuchter ist. Wetten, dass ihr helles Grün auch dunklere Räume gleich viel freundlicher wirken lässt? Farne wollen allerdings regelmäßig gegossen werden; sie mögen keine trockene Heizungsluft. Tipp laut oekotest.de: Die Blätter hin und wieder mit Wasser besprühen.
- Zu einer frischeren Raumluft könnte bei Ihnen daheim auch der Bogenhanf beitragen. Die Pflanze ist besonders in Schlaf-, aber auch in Wohnzimmern beliebt – Sie können sie getrost in allen Ecken platzieren, wo weniger Licht hinkommt. Die robuste Wüstenpflanze ist auch, was das Gießen betrifft, äußerst genügsam und pflegeleicht.
- Bestens aufgehoben ist an einem Platz im Halbschatten der Drachenbaum, denn dort wächst und gedeiht er am besten. Deko-Tipp: Wer genügend Platz im Wohnzimmer hat, kann – zum Beispiel im weißen Topf im Kontrast zu den unterschiedlich grünen Blättern – gleich mehrere Zimmerpflanzen nebeneinander platzieren.
Noch ein Deko-Tipp für Pflanzenfans: Auch mit Herbst-Blättern können Sie ganz einfach kleine Sträuße basteln.