Zimmerpflanzen mit dunklen Blättern: Schwarze Highlights in der Wohnung
Grüne Zimmerpflanzen sind natürlich schön anzusehen, aber wie wäre es stattdessen mit fast schwarzen Blüten oder Blättern? Die Auswahl ist gar nicht so klein.
München – Zimmerpflanzen sind nicht mehr nur bei der älteren Generation beliebt, längst hat sich ein wahrer Hype rund um die grünen Mitbewohner entwickelt. Und Trends haben es an sich, dass man sich irgendwann abheben möchte von der Masse. Das können Sie ganz einfach tun, mit Zimmerpflanzen, die fast schwarz aussehen.
Zimmerpflanzen mit schwarzen Blättern: Dunkle Highlights für die Wohnung
Vorab sei erwähnt: Natürlich sind die Blätter der Pflanzen nicht wirklich schwarz, es handelt sich vielmehr um ein sehr dunkles Grün, die Photosynthese muss ja noch funktionieren. Es gibt tatsächlich eine ganze Reihe Pflanzenbegeisterter, die sich mit der Frage befassen, warum Schwarz als Blattfarbe offenbar keine Vorteile hat.
Zimmerpflanzen mit schwarzen Blättern: Die schönsten Exemplare
Doch im richtigen Licht können Zimmerpflanzen mit dunklen Blättern tatsächlich schwarz aussehen. Es gibt sogar Pflanzen mit fast schwarzen Blüten. Im Folgenden eine Auswahl der schönsten „schwarzen“ Zimmerpflanzen:
- Colocasia Black Magic: Nicht nur zu Halloween ein schönes Highlight in der Wohnung mit sehr dunklen Blättern. Doch Achtung: Die Pflanze kann riesig werden.
- Calathea Crocata (Tassmania): Eine Calathea mit sehr dunklen Blättern mit dunkelroter Unterseite. Einen schönen Kontrast dazu bilden die orangen Blüten, die die Pflanze bei guter Pflege lange trägt.
- Philodendron „Black Cardinal“: Philodendren gelten als pflegeleicht und der Black Cardinal ist eine eher günstige und sehr schöne Pflanze mit im Alter zunehmend dunklen Blättern. Je nach Licht können sie fast schwarz erscheinen.
- Glücksfeder „Raven“: Glücksfedern sind allgemein eher anspruchslos, sogar gute Schattenpflanzen und außerdem hübsch anzusehen. Raven ist die dunkle Version der normalerweise grünen Zamioculcas zamiifolia.
- Flamingoblume (Anthurium) „Black Karma“: Je nach Händler auch einfach nur Black oder Black Love genannt. Dieses Anthurium punktet mit recht dunklen Blättern und je nach Pflanze fast schwarzen Blüten, beziehungsweise korrekter: schwarzen Hochblättern.
- Alocasia „Black Velvet“: Diese Pflanze verbindet gleich zwei Dinge: dunkle Blätter und eine samtige Obefläche.
- Calathea Roseopicta „Dottie“: Die Dottie hat sehr dunkle Blätter mit schönen pinken Linien nahe dem Blattrand und in der Blattmitte. Unklar ist die genaue Abgrenzung zur „Black Lipstick“ oder „Black Rose“.
- Rosettendickblatt: Aeonium Arboreum gibt es unter anderem auch mit dunklen Blättern. Zusammen mit der Wuchsform holen SIe sich damit definitiv eine außergewöhnliche Pflanze nach Hause.
- Echeveria „Black Prince“: Um bei Sukkulenten zu bleiben, gibt es auch eine hübsche dunkle Echeveria. Ideal für alle mit weniger Platz.
- Hoya pubicalyx „Black dragon“: Eine Hoya, die zwar keine dunklen Blätter hat, dafür aber mit schönen dunklen Blüten überzeugt.

Damit dürfte für jeden etwas dabei sein, die Calathea ist beispielsweise sogar ungiftig für Haustiere. Besonders schick sehen schwarze Zimmerpflanzen natürlich neben bunten Exemplaren aus.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.