1. 24garten
  2. Mein Garten

Zimmerpflanzen für besseren Schlaf: Diese Gewächse sollten ins Schlafzimmer

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Zimmerpflanzen im Schlafzimmer mag nicht jeder. Viele Pflanzen eignen sich für diesen Raum aber perfekt, denn sie helfen uns auf verschiedene Weise beim Schlafen.

München – Zimmerpflanzen sind spätestens seit der Pandemie ein wahrer Trend geworden. Neben Monstera, Philodendron, Hoya und Co. sehen so manche bekannte Pflänzchen fast langweilig aus. Doch gerade im Schlafzimmer sollten Pflanzenfans nicht immer nach der Optik gehen, denn unscheinbare Zimmerpflanzen können als Einschlafhilfe und für einen gesunden Schlaf wahre Wunder bewirken.

Zimmerpflanzen für besseren Schlaf: Welche Sie neben das Bett stellen sollten

Zimmerpflanzen haben das Image des Deko-Elements längst abgelegt. Pflanzenfans bezeichnen sich auf Englisch selbst als „plant parent“, also als Eltern ihrer Zimmerpflanzen. Und wer sich im Homeoffice oder mangels möglicher Freizeitaktivitäten die vergangenen Monate intensiv um seine grünen Freunde gekümmert hat, kann diese Idee irgendwann leidvoll nachvollziehen. Denn neben Schädlingen, tristen Wintertagen und falschem Wasser sind manche Pflanzen einfach kleine Diven.

Damit Pflanzenfans und Pflanzen-Neulinge aber dem Alltagsstress zumindest zeitweise entgehen können, helfen einige Pflanzen im Schlafzimmer beim Einschlafen und sorgen für gute Luft. Angst, dass Pflanzen Ihnen nachts den Sauerstoff klauen, brauchen Sie bei diesen Exemplaren sicher nicht zu haben. Nicht alle sind wirkliche Zimmerpflanzen, können aber als Schnittblume oder getrocknet helfen.

Das sind ideale Pflanzen für einen besseren Schlaf:

Die beruhigenden Blüten von Lavendel können im Schlafzimmer ideal mit luftreinigenden Pflanzen wie Aloe Vera, Bogenhanf und Co. kombiniert werden. Bogenhanf und Aloe Vera sind die klaren Sieger, wenn es um Ästhetik geht, denn sie sehen minimalistisch aus und passen in jeden Raum. Grünlilie, Efeu und Einblatt sind etwas spezieller, werten den Raum aber optisch auf, wenn sie richtig platziert sind.

Da Pflanzen aber leider zu Schädlingen neigen, raten wir von einer Pflanze direkt auf dem Nachttisch ab. Verteilen Sie die neuen grünen Freunde im Raum oder setzen Sie sie in eine Pflanzenampel. Lavendel kann natürlich auch in Bettnähe stehen oder liegen, wenn Sie den intensiven Geruch mögen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Auch interessant