1. 24garten
  2. Mein Garten

Robuste Zimmerpflanzen: Diese Pflanzen benötigen fast kein Tageslicht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

Nicht nur Gartenpflanzen, sondern auch Zimmerpflanzen müssen im Herbst und Winter mit weniger Tageslicht zurechtkommen. Einige Zimmerpflanzen vertragen das besser als andere.

Münster – Im Herbst werden die Tage spürbar kürzer und nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen freuen sich über jeden Sonnenstrahl, den sie ergattern können. Für den Garten gibt es viele Pflanzen, die mit diesen Bedingungen gut zurechtkommen und sogar im Winter noch blühen. Zimmerpflanzen sind zwar geschützter in Bezug auf sinkende Temperaturen, doch auch unter ihnen kommen einige mit wenig Licht besser aus als andere.

Robuste Zimmerpflanzen: Diese Zimmerpflanzen benötigen nur wenig Tageslicht

Beim Kauf schattenliebender Zimmerpflanzen sollten sich Pflanzenliebhaber nach deren ursprünglichem Habitat erkundigen. Kommen die Pflanzen in der Natur eher in tropischen Gegenden vor, sind sie sehr anpassungsfähig und können laut der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau ihr Wachstum fast gänzlich einstellen. Dafür muss aber auch die Raumtemperatur sinken und Zimmerpflanzenfreunde sollten das Gießen fast gänzlich einstellen. Wer bereits Zimmerpflanzen besitzt, sieht im Herbst und Winter an den Veränderungen der Pflanze, ob sie einen dunklen Standort verträgt. Eignen sie sich nicht für schattigere Plätze, passiert meist Folgendes:

Sollten Pflanzenfans diese Veränderungen bei ihren Zimmerpflanzen feststellen, hilft nur noch die Fensterbank als neuer Standort. (Trauermücken: So werden Sie die Schädlinge ohne Insektizide los)

Robuste Zimmerpflanzen: Merkmale von schattenliebenden Pflanzen

Zimmerpflanzen, die problemlos in dunkleren Ecken einer Wohnung stehen können, erkennen Gärtnerinnen und Gärtner meist an ihren großen, dunkelgrünen Blättern. Damit fangen sie so viel Licht wie möglich auf und können viel Feuchtigkeit speichern. Zu den schattenliebenden Pflanzen gehören laut der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zum Beispiel:

Besonders bekannt sind als schattenliebende Zimmerpflanzen aber auch:

Robuste Zimmerpflanzen: Das macht Efeutute, Einblatt und Bogenhanf aus

Efeutute, Einblatt und Bogenhanf haben in den vergangenen Jahren ein regelrechtes Comeback hingelegt. In fast jeder Wohnung sind sie zu finden und Pflanzenfreunde freuen sich über die pflegeleichten, schattenliebenden Pflanzen. Die Efeutute bevorzugt eine Raumtemperatur zwischen 16 und 20 Grad. Je dunkler ihr Standort ist, desto weniger Musterung tragen die Blätter. Da ihr hohe Luftfeuchtigkeit nichts ausmacht, ist die Efeutute zudem eine geeignete Badezimmerpflanze.

Das Einblatt überzeugt neben seinen glänzenden dunkelgrünen Blättern auch mit seinen strahlendweißen Blüten. Unter guten Bedingungen gelingt es sogar, die Blütezeit bis in den Winter hin zu verlängern. Dabei sollten Pflanzenfreunde auf jeden Fall darauf achten, dass das Einblatt kein direktes Sonnenlicht abbekommt. Ansonsten blüht das Einblatt gar nicht erst auf. Der Bogenhanf hingegen benötigt einen etwas helleren Platz ohne Luftzug. Was viele freut: Gießen müssen Pflanzenfreunde den Bogenhanf nur sehr selten, da seine Wurzeln sonst schnell faulen.

Auch interessant