Zimmerpflanzen für positive Energie: Diese Pflanzen heitern Sie auf
Zimmerpflanzen können durchaus Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Entweder durch den abgegebenen Sauerstoff oder schon durch ihren Anblick.
München – Zimmerpflanzen haben uns durch diverse Lockdowns begleitet und wer vor der Pandemie kein Pflanzenfan war, hat wahrscheinlich spätestens währenddessen seinen grünen Daumen getestet. Welche Zimmerpflanze der Liebling wird, hängt von den eigenen Vorlieben ab. Doch gibt es einige Lehren, die bestimmten Pflanzen bestimmte Wirkungen zuordnen. Feng Shui beispielsweise arbeitet auch mit ausgewählten Zimmerpflanzen in der Wohnung. Wer es nicht ganz so strikt möchte, kann auch einfach Zimmerpflanzen kaufen, die für positive Energie sorgen.
Zimmerpflanzen für positive Energie: Diese Pflanzen muntern Sie auf
Viele Zimmerpflanzen eignen sich gut für Räume wie Schlafzimmer oder Badezimmer. Je nach Ort produzieren sie dann nachts beispielsweise Sauerstoff oder kommen mit Schatten gut klar. Bestenfalls bekommt die Zimmerpflanze aber natürlich den für sie besten Standort. Mit dem Menschen harmonieren sollte eine Pflanze außerdem. Einige Pflanzen sollen zudem gezielt für positive Energie sorgen. Das müssen nicht unbedingt nur die im Folgenden genannten sein. Wenn Sie beispielsweise eingefleischter Monstera-Fan sind, wird diese exotische Schönheit Sie sicherlich ebenso glücklich machen. Jedoch punkten Zimmerpflanzen für positive Energie meist mit besonders schönen Formen.
Für Unentschlossene eignen sich folgende Pflanzen für positive Energie:
- Jasmin: Jasmin als Zimmerpflanze hat einen tollen Duft, der Energie geben und beruhigen soll. Auch für die Beziehung soll Jasmin stärkend wirken.
- Friedenslilie: Die Friedenslilie oder auch Einblatt strahlt etwas Beruhigendes aus mit ihrer imposanten Erscheinung und den schönen, langlebigen Blüten. Sie soll für Wohlstand sorgen, reinigen und gegen negative Energien helfen, außerdem ist sie ideal für die Filterung von Schadstoffen aus der Luft geeignet.
- Glücksbambus: Glücksbambus ist nicht nur zu Silvester eine gute Idee. Für Glück und Lebensenergie steht er und wird auch in Feng Shui eingesetzt. Er gehört übrigens gar nicht zum Bambus, sondern zu den Drachenbäumen und soll gegen negative Energie im Haus helfen.
- Aloe Vera: Aloe Vera ist schon wegen ihrer Wirkung auf die Haut beliebt. Als Zimmerpflanze erinnert sie ein wenig an die Tentakel eines Oktopus und ganz nebenbei soll sie auch positive Energie liefern. Wie Sie die Aloe Vera pflegen, erklären wir hier.
- Orchidee: Orchideen sind schön und filigran, aber in der Pflege manchmal nicht so einfach. Die Orchidee soll negative Energien vertreiben und sich positiv auf die Stimmung auswirken. Auch fürs Schlafzimmer ist sie geeignet.
- Pfennigbaum (Geldbaum): Egal ob Geldbaum oder Pfennigbaum, die Pflanze sieht tatsächlich aus wie ein kleines Bäumchen und hat dicke, fleischige Blätter. Als Glücksbringer darf die Pflanze Einzug in jede Wohnung halten und soll außerdem gegen Stress und Angst helfen.
- Salbei: Salbei ist eine gute Pflanze gegen Erkältungen und bei Beschwerden im Mundraum. Als Zimmerpflanze mag er einen Ort mit eher niedriger Luftfeuchtigkeit und soll dann gegen negative Energie und negative Emotionen helfen. Er ist vor allem eine bekannte Räucherpflanze, mit der Sie das Haus ausräuchern können.
- Rosmarin: Noch ein Kraut, das durchaus auch in die Wohnung darf. Sofern Sie der Geruch nicht stört. Rosmarin-Geruch soll Müdigkeit vertreiben, außerdem ist die Pflanze gut fürs Gedächtnis und gegen schlaflose Nächte.
Wie Sie sehen, sind viele besonders schöne Pflanzen darunter. Einblatt und Orchidee wirken elegant, Glücksbambus und Geldbaum sind ohnehin Glückssymbole. Viele dieser Pflanzen kommen daher auch in anderen Auflistungen gut geeigneter Zimmerpflanzen vor, allen voran die Aloe Vera. Neben der eigenen Wohnung können Sie mit den Pflanzen natürlich auch Ihren Arbeitsplatz oder das Wartezimmer verschönern und so für eine entspannte Atmosphäre sorgen.
Kräuter können intensiv riechen, hier sollten Sie vielleicht vorab mit einigen Zweigen testen, ob Sie den Geruch dauerhaft mögen. Zudem fühlen sich Kräuter eigentlich im Freien wohler. Achten Sie außerdem bei Haustieren darauf, ob die Zimmerpflanzen giftig sind.
Auch als Geschenk an Freunde sind die Zimmerpflanzen für gute Energie ideal. Sie zeigen, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und sehen außerdem recht hübsch aus. Gerade bei Orchideen haben Sie viel Auswahl und können auch zu selteneren Exemplaren greifen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.