1. 24garten
  2. Mein Garten

Zimmerpflanzen: Alocasia, Monstera und Philodendron überzeugen mit außergewöhnlichen Blättern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Zimmerpflanzen erleben seit dem Home Office einen regelrechen Boom. Besonders begehrt und beeindruckend sind seltene Pflanzen mit außergewöhnlichen Blättern.

München – Zimmerpflanzen sind an sich kein neuer Trend, haben aber dank Home Office ein Revival erlebt. Sie machen das Zuhause nicht nur grüner und hübscher, sondern filtern in den meisten Fällen auch Schadstoffe aus der Luft und können sogar die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Ideal also für den Winter. Wer schon die üblichen Pflanzen wie Grünlilie und Efeutute hat, kann sich nun an Pflanzen mit spektakulärer Optik wagen.

Spektakuläre Zimmerpflanzen: Alocasia, Monstera und Co. verschönern Ihr Zuhause

Ob Sie nun Zimmerpflanzen fürs Home Office, Pflanzen fürs Badezimmer oder Schlafzimmer oder haustierfreundliche Varianten suchen –Möglichkeiten gibt es viele. Besonders beliebt sind momentan Pflanzen wie Monstera, Hoya, Alocasia, Philodendron und mehr. Auch die tierfreundlichen Calatheas haben es so manchem angetan. Im Folgenden stellen wir drei begehrte, aber leider für Haustiere giftige Zimmerpflanzen vor.

Spektakuläre Zimmerpflanzen: Monstera (Fensterblatt)

Mit der Monstera kommt auf jeden Fall Jungle-Feeling auf. Jeder Pflanzen-Influencer hat mindestens eine davon zu Hause und auf dem Markt erzielen Pflanzen mit seltenem Blattmuster Höchstpreise. Sogar Stecklinge werden derzeit hoch gehandelt. Es gibt aber auch Monsteras für Einsteiger für wenig Geld. Nur eines vorab: Sie können groß werden!

Besonders beliebt sind sie vor allem aufgrund der interessanten Blätter. Während eine junge Monstera normale, meist hellgrüne, Blätter hat, weisen die Blätter adulter Pflanzen Schlitze auf und können recht groß werden. Die Zimmerpflanze mag Rankhilfen und kommt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika. Sie ist relativ pflegeleicht und auch deshalb beliebt. Theoretisch kann die Monstera sogar blühen und Früchte tragen.

Folgendes ist bei der Pflege der Monstera zu beachten:

Eine häufig anzutreffende Art ist die Monstera deliciosa, beliebt sind beispielsweise auch „Monkey Leaf“, Monstera adansonii oder Monstera obliqua. Begehrt sind vor allem seltene Blattformen und Farben. Panaschierungen haben es den Pflanzenfans angetan. Die Pflanze mag Moosstäbe oder rankt je nach Größe auch an der Wand entlang.

Spektakuläre Zimmerpflanzen: Philodendron (Baumfreund)

Im Gegensatz zur Monstera, die Blätter mit Wiedererkennungswert hat, gibt es den Philodendron mit einer schier endlosen Menge an Blattformen. Die Pflanzen reichen von klein und eher kriechend bis hin zu groß und mit einzelnen, beeindruckenden Blättern. Vor allem schwarze und pinke Varianten sind aktuell beliebt.

Das mag der genügsame Philodendron bei der Pflege:

Der Philodendron ist also durchaus eine anspruchslose Pflanze, die sich über etwas Zuwendung in Form von Sprühnebel aber freut. Neben den klassischen Arten ist vor allem Pink Princess aktuell angesagt, besonders sind auch Black Cardinal, Ring of Fire oder White Wizard.

Spektakuläre Zimmerpflanzen: Alocasia (Pfeilblatt)

Nicht zu verwechseln mit Pfeilwurz (hierunter fallen Maranten) ist das Pfeilblatt, auch Alocasia/Alokasie genannt. Auch diese Pflanze setzt alleine durch ihr Aussehen ein Statement. Der Name sagt es schon: Prominent ist das Blatt, das an eine Pfeilspitze erinnert, dazu gibt es teils noch Stiele mit toller Musterung, etwa bei der Zebrina.

Die Alocasia ist ein wenig schwieriger als Monstera und Philodendron, denn die Blätter werden nur bei richtiger Pflege schön. Folgendes ist wichtig:

Der Blattschmuck ist bei dieser Pflanze definitiv außergewöhnlich, zusätzlich punktet beispielsweise die Alocasia Zebrina noch mit gestreiften Stängeln. Ebenfalls beliebt: Alocasia sanderiana (Polly), Alocasia Dragon Scale/Silver Dragon oder Alocasia lauterbachiana. Die Pflanze wird auch unter dem Namen „Elefantenohr“ verkauft. *merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant