1. 24garten
  2. Mein Garten

Zimmerpflanze ersteigert: Blume geht für horrende Summe an den Höchstbietenden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna Katharina Küsters

Zu sehen ist eine Rhaphidophora Tetrasperma, sie erinnert an eine Monstera, ihre Blätter sind weiß-grün gefärbt, ebenso ihr Stamm.
Um diese Rhaphidophora Tetrasperma stritten sich die Auktionäre. © Trade Me

Bei einer Zimmerpflanzen-Ersteigerung auf der neuseeländischen Plattform „Trade Me“ verkaufte sich ein Exemplar für einen bis dato noch nie dagewesenen Betrag.

Wellington (Neuseeland) – Wer sein Sortiment an Zimmerpflanzen vergrößern möchte, schaut oftmals im Internet nach Ablegern oder bereits vorgezogenen Exemplaren. Doch das kann unter wahren Pflanzenfreunden schon mal leicht absurde Züge annehmen, denn der Hype um Zimmerpflanzen hat viel Zulauf. Auf der neuseeländischen Plattform „Trade Me“ verkaufte sich nun eine Zimmerpflanze für einen Rekordpreis, den es auf dem Portal vorher so noch nie gegeben hatte.

Zimmerpflanze ersteigert: Bieter kauft Pflanze für Rekordpreis

Der Zimmerpflanzen-Trend der vergangenen Jahre hat spätestens seit der Corona-Pandemie den letzten und entscheidenden Schub bekommen. Denn die Pflanzen für die Innenräume verlangen in den meisten Fällen recht wenig Pflege*, verbessern aber das Raumklima und sorgen im Home Office für willkommene Abwechslung. Das Praktische ist, dass die Pflanzen in der Regel auch einen Urlaub alleine überstehen und im Winter kaum Wasser brauchen. Besonders beliebte Zimmerpflanzen sind zum Beispiel:

Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte für neue Zimmerpflanzen, holt sich entweder Ableger bei Nachbarn oder Freunden oder ergattert im Internet ein Schnäppchen. Doch die sind in den vergangenen Jahren immer seltener geworden, denn wie ein Beispiel von der Plattform „Trade Me“ zeigt, sind Pflanzenfans mittlerweile bereit, horrende Summern für Zimmerpflanzen auszugeben.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Zimmerpflanze ersteigert: So viel war dem Bieter die Pflanze wert

Sie ist klein, sieht auf den ersten Blick geradezu verschrumpelt aus und hat ihrem Verkäufer trotzdem eine große Summe eingespielt: die Rhaphidophora Tetrasperma, auch als Mini-Monstera bekannt. Ein Exemplar dieser Gattung war in Neuseeland für einige Zeit auf der Plattform „Trade Me“ zu ersteigern. Laut Anzeige machen die Pflanze folgende Dinge so besonders:

100.000 Menschen hatten die Anzeige angeschaut, 248 Bieter hatte daraufhin die Beschreibung und die Bilder der Zimmerpflanze so überzeugt, dass sich ein wahrer Überbietungswettkampf entwickelte. Sonntagabend gewann dann der Bieter mit dem Online-Namen „meridianlamb“ das Rennen um die Pflanzenschönheit. Diesen Sieg bezahlte er allerdings mit einem Preis von umgerechnet 16.000 Euro.

Laut der Plattform ist das die bisher teuerste Ersteigerung einer Zimmerpflanze auf ihrem Portal. Der Pflanzen-Hype der vergangenen Jahre treibe die Preise nach oben, sodass mittlerweile für normale Pflanzen schon 50 Euro pro Stück bezahlt würden. 2019 waren es im Schnitt noch 20 Euro. Bei den Raritäten geht es übrigens noch teurer, mit rund einer Million für einen bestimmten Bonsai. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant