Die schönsten Ziergräser: Welche in den Garten einziehen sollten
Ziergräser sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Garten zu gestalten. Zudem sind sie recht pflegeleicht. Zur Auswahl stehen zahlreiche Sorten.
München – Im Frühjahr geht die Bepflanzung des Gartens wieder los. Alte Pflanzen weichen neuen oder der Garten wird komplett neu angelegt. Wer wenig Zeit für die Gartenpflege hat, kann den Garten auch mit Ziergräsern gestalten. Denn die eignen sich längst nicht nur für eine Teichbepflanzung.
Die schönsten Ziergräser: Welche in den Garten einziehen sollten
Ziergräser sind in vielerlei Hinsicht praktisch. Im Gegensatz zu Bäumen verlieren sie kein Laub und keine Nadeln. Rückschnitte sind zwar nötig, aber selten und planbar. Zudem sind die Gräser meist recht robust und sehen vor allem einfach ordentlich und schick aus. Gerade in Vorgärten sind sie ideal und pflegeleicht. Die Auswahl ist groß, denn Ziergräser gibt es in den verschiedensten Farben.
Das sind einige der schönsten Ziergräser:
- Lampenputzergras: Ein Klassiker mit hübschen Blüten. Die Blüten wirken beinahe etwas plüschig und man würde sie am liebsten anfassen. Je nach Sorte kann die Höhe variieren. Es gibt Lampenputzergras sehr niedrig, aber auch mit gut 1,5 Metern Höhe. Das Gras ist winterhart.
- Blauschwingel: Noch ein Klassiker. Der Blauschwingel macht seinem Namen mit blau gefärbten Blättern alle Ehre. Dabei hängt die Intensität maßgeblich vom Standort ab. Denn je trockener und karger der Boden, desto intensiver die Blattfarbe. Auch der Blauschwingel ist winterhart.
- Zebra-Chinaschilf: Darf es etwas Besonderes sein? Dann pflanzen Sie Zebra-Chinaschilf. Das überzeugt mit gestreiften Blättern in beige und grün. Das Schilf macht auch alleine einiges her. Natürlich kann es auch als Sichtschutz in Gruppen gesetzt werden. Es ist bedingt winterhart.
- Pampasgras: Auch davon haben die meisten Gartenfans schon gehört. Seine Blüten sind noch imposanter als die des Lampenputzergrases und in Rosa oder Weiß zu haben. Pampasgras ist eine tolle Solitärpflanze, in kleinen Gruppen aber besonders beeindruckend. Dabei sollte aber die Höhe von über zwei Metern eingeplant werden. Pampasgras ist winterhart.
- Flammengras: Darf es etwas bunter sein? Dafür bietet sich Flammengras an. Das ist entweder komplett rot oder hat nur rote Spitzen. Es heißt auch Japanisches Blutgras, bleibt eher niedrig und leuchtete besonders im Herbst intensiv. Auch in Kübeln sieht es hübsch aus und ist winterhart.
- Chinaschilf: Der letzte Vertreter in Sachen Ziergräser in unserer Liste ist das Chinaschilf. Neben dem bereits genannten Zebra-Chinaschilf gibt es die Pflanze auch mit hübschen Blüten und tollen Herbstfärbungen. Auch die Höhe variiert, sodass für jeden Geschmack und Garten etwas dabei ist.
Manche Ziergräser brauchen eine Rhizomsperre, wie das auch bei Bambus sinnvoll ist. Einige breiten sich von selbst weiter im Garten aus, im Extremfall hilft dann nur ausstechen und entfernen. Insgesamt sind Ziergräser aber optisch definitiv eine Bereicherung. Gerade für eher schlicht gehaltene Gärten und für Gartenfans mit wenig Zeit für die Pflege.