Winterschlaf im Garten: An sechs Orten können Sie Igel, Vögel und Insekten finden
Halten Tiere Winterschlaf oder Winterruhe, senkt sich ihre Körpertemperatur und sie benötigen weniger Energie. Folgende Verstecke eignen sich für schutzsuchende Tiere.
Echte Winterschläfer sind bei den Gartentieren nur Fledermäuse, Siebenschläfer, Igel und Murmeltiere, während Waschbären, Eichhörnchen und Dachs laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) nur Winterruhe halten.
Winterquartiere für Tiere: An sechs Stellen können Sie Igel, Vögel und Insekten finden

Damit sich Igel und andere Tiere im Garten wohlfühlen, sollten die Vorkehrungen bereits im Herbst getroffen werden: Laubhaufen, herumliegende Äste oder hohes Gras – all das, was der Mensch als „unordentlich“ bezeichnen würde, ist als Winterquartier für Säugetier und Vögel angemessen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.
Der NABU weiß, wo es am wahrscheinlichsten ist, ein überwinterndes Tier anzutreffen:
- Im abgestorbenen Baum: Fledermäuse suchen gerne Höhlen oder alte Bäume auf, in denen sie überwintern können. Dort sind sie vor Frost geschützt.
- Laub- und Reisighaufen: Der passende Platz für den Winterschlaf ist für den Igel im Reisig- oder Laubhaufen. Aber auch Insekten findet man an diesem Ort.
- Totholz: Auch im Totholz schlafen Igel. Deshalb ist es wichtig, das Totholz im Winter nicht mehr anzufassen, da man sonst schlafende Tiere stören kann.
- Dach vom Gartenhaus: Das Dach vom Gartenhäuschen ist ein beliebtes Versteck für verschiedene Insekten und Fledermäuse. Zusätzlich hilft man, wenn man eine Insektennisthilfe und einen Fledermauskasten anbringt.
- Gartenteich: Amphibien und Libellen schätzen Pflanzenstängel im Teich und warten dort auf das nächste Frühjahr.
- Sträucher: Gehölze wie Haselsträucher, Ilex, Pfaffenhütchen, Brombeere oder auch ein alter Kirschbaum bieten Vögeln laut NABU ein ideales Versteck und zudem Nahrung, um die kalten Monate zu überstehen.
Wenn Sie ein Tier finden, das bei Ihnen im Garten Winterschlaf hält, ist es wichtig, dass Sie es nicht stören. Denn jede Störung kostet die Tiere Energie.