1. 24garten
  2. Mein Garten

Winterliche Terrasse dekorieren: So gestalten Sie Ihre heimische Oase attraktiv

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Im Spätherbst und Winter ist es draußen nur grau und trist? Nicht unbedingt. Bringen Sie mit den richtigen Pflanzen und passender Dekoration doch etwas Farbe auf Ihre Terrasse.

München – Der Winter naht mit großen Schritten und draußen blüht nun ohnehin nichts mehr, also bleibt auch die Terrasse kahl, die Pflanzen eingepackt. Oder doch nicht? Die kalte Jahreszeit muss keineswegs Tristesse bedeuten, denn auch im Winter eignen sich viele Pflanzen für eine Begrünung der Terrasse und blühen sogar. Wem das noch zu wenig Farbe ist, der kann zudem farbenfroh dekorieren.

Winterliche Terrasse: So gestalten Sie die heimische Oase attraktiv

Zugegeben: Auf der Terrasse sitzen geht im Spätherbst und Winter nur mit Decke oder Feuerschale. Dennoch darf der Blick auf die Terrasse auch im Winter glücklich machen und das geht mit den passenden Pflanzen und der richtigen Dekoration. (Feuerschale im Garten: Was ist erlaubt, was verboten? Wann sich der Nachbar einmischen darf)

Winterliche Terrasse: Diese Pflanzen blühen auch im Winter

Im Herbst und Winter blüht noch so einiges, auch wenn es sich dabei nicht immer um einheimische Pflanzen handelt. Folgende Pflanzen machen Ihre Terrasse auch im Winter bunt:

Winterliche Terrasse: So können Sie die Terrasse bunt dekorieren

Nicht nur Pflanzen machen die Terrasse zu einem Hingucker, sondern auch die richtige Dekoration. Terracotta-Töpfe eignen sich perfekt für die Winterbepflanzung, denn sie halten Frost aus. Schick sind sie außerdem und bringen etwas mediterranen Flair nach Hause. (Terracotta-Topf: So reparieren Sie Ihren zersprungenen Blumentopf)

Kleinere Pflanzen wie die Christrosen machen sich gut im Topf, der über Zaun oder Geländer gehängt und dekoriert wird. Auch auf dem Boden kann die hübsche Blume ein Hingucker werden, wenn Sie sie zum Beispiel in Jute einschlagen und mit farbigen Schleifen oder Lichterketten verzieren. Besondere Gefäße oder Dekoelemente aus Holz sehen toll aus. Kombiniert mit Zweigen wirken Christrosen noch weihnachtlicher. (Herbstdeko mit Baumrinde: Diese fünf Bastel-Ideen verschönern Ihr Zuhause)

Übrigens gibt es auch zahlreiche Gefäße aus Jute, nehmen Sie doch eine Vase, die mit Jute verziert wurde oder häkeln Sie sie selbst und stellen einen herbstlichen Trockenblumenstrauß hinein. Besonders hübsch sehen Früchte und getrocknete Blüten in Kombination mit Tannenzweigen aus. (Weihnachtsdekoration selbst machen: Drei entzückende Ideen für den Garten)

Wenn Sie die Möglichkeit haben: Bringen Sie Lichterketten an, denn früh angebrachte Weihnachtsdekoration macht glücklich. Auch ein kleiner Baum im Kübel kann perfekt mit bunten Lichtern dekoriert werden und sieht besonders beim erste Schneefall toll aus. (Weihnachtsbeleuchtung: So blitzt und blinkt Ihr Garten in der dunklen Jahreszeit)

Für mehr Leben auf der Terrasse eignet sich auch das Aufstellen einer Futterstelle für Vögel oder Eichhörnchen. (Eichhörnchen: So locken Sie die Tiere in Ihren Garten)

Beide sind im Winter froh über gratis Futter und kurze Wege. Das Vogelfutter dazu können Sie wahlweise kaufen oder selbst machen. Denken Sie auch an Wasserschalen im Winter. Vogelfutter und auch Nüsse lassen sich übrigens gut in Gestecke oder Kränze integrieren, so haben Mensch und Tier Freude an der Dekoration der winterlichen Terrasse. (Vogelfutter selber machen: So geht es und deshalb sind Netze bei Meisenknödeln schädlich)

Auch interessant