Weihnachtsduft selbst herstellen: So erzeugen Sie mit natürlichen Zutaten einfach Weihnachtsstimmung
Weihnachten riecht nach Tannenzweigen, Zimt, Orangen und mehr. Entsprechende Duftöle gibt es zu kaufen, aber Sie können Ihren Weihnachtsduft auch ganz leicht selbst herstellen.
München – Die Adventszeit hat begonnen, der erste Schnee fällt und es wird weihnachtlich. Aber selbst wenn bei Ihnen noch gar keine Weihnachtsstimmung aufkommen will, können Sie mit dem passenden Duft etwas nachhelfen. Denn Gerüche, mit denen wir etwas Positives verbinden, machen uns glücklich. Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit ist eine kleine Verschnaufpause wichtig. Höchste Zeit also für weihnachtliche Düfte mit natürlichen Zutaten.
Weihnachtsduft selber herstellen: So erzeugen Sie mit natürlichen Zutaten Weihnachtsstimmung
Beim Weihnachtsduft sollten Sie ganz nach ihren individuellen Vorlieben gehen. Nicht jeder mag Orange und Zimt, beim Selbstmachen haben Sie daher im Gegensatz zu gekauften Düften freie Wahl bei den Zutaten. Für Ihren Weihnachtsduft brauchen Sie:
- Ein verschließbares Gefäß, beispielsweise ein Einmachglas, das vom letzten Obst-Einkochen übrig geblieben ist
- Wasser
- Obst nach Wahl: Beispielsweise Zitronen, Cranberrys oder Orangen
- Kräuter nach Wahl: Rosmarin ist ein Klassiker, auch hier können Sie aber nach Belieben wählen.
- Gewürze nach Wahl: Zimt, Nelken, Vanilleschoten, Lebkuchengewürz oder mehr duften herrlich weihnachtlich
- Tannenzweige: Sie riechen wie das Wohnzimmer an Weihnachten. Fichtenharz oder Tannenzapfen eignen sich auch. Aber Achtung: Wie 24vita.de* berichtet, können manche allergisch auf das Harz oder die ätherischen Öle von Tanne reagieren.
Daraus stellen Sie sich nun eine oder mehrere Duftkompositionen zusammen. Das Obst schneiden Weihnachtsfans zuvor in Scheiben und das Glas sollte natürlich sauber sein.
Nun geht es ganz einfach:
- Füllen Sie die gewünschten Zutaten in das saubere Einmachglas
- Mit kochendem Wasser aufgießen
- Deckel drauf und schließen
- Nun lassen Sie das Gemisch abkühlen, danach kommt das Glas für eine Woche in den Kühlschrank.
- Danach sieben und schon kann die Essenz verwendet werden.
Bei der Verbreitung des Duftes haben Sie die Wahl: Es gibt spezielle Duftlampen bestehend aus Schale und Teelicht darunter. Auch Aromadiffuser sind gut geeignet oder Sie stellen das Duftglas kurz in die Mikrowelle und dann in den Raum. Durch das Erhitzen verteilt sich der Weihnachtsduft im ganzen Raum. Zu Weihnachtsstimmung passen leckere Plätzchen, beispielsweise Heidesand oder Spitzbuben aber auch selbstgemachte Gebrannte Mandeln, Bratapfel oder Glühwein.
Falls Ihnen das noch nicht weihnachtlich genug ist, können Sie auch die passende Upcycling-Dekoration selbst basteln, ebenso einen lebendigen Adventskranz, klassische Adventskränze oder Holzsterne. Und im Garten sorgen Lichterketten für die richtige Stimmung. *24vita.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.