Walnussschalen nicht wegwerfen – sie lassen Zimmerpflanzen wachsen
Meist erfüllen Lebensmittel mehr als nur eine Funktion. Walnussschalen lassen sich auf dem Kompost, in der Erde oder als Grillanzünder weiterverwerten.
Nicht nur wir Menschen profitieren von Walnüssen. Die Schale der gesunden Nuss, die reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist, kann aber auch im Garten und Haushalt eingesetzt werden. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Walnussschalen nicht wegwerfen – sie lassen Zimmerpflanzen wachsen

Nicht nur Zwiebel-, Kartoffeln- oder Eierschalen können im Garten nützlich sein. Auch die Schale von geknackten Walnüssen sollten Sie künftig nicht wegwerfen, denn es wartet eine Verwendung für sie:
- Für den Kompost: Die Inhaltsstoffe der Walnussschalen reichern den Nährstoffgehalt des späteren Substrats an. Der Kompost ist dann umso wertvoller als Dünger. Auch zum Mulchen können Sie ihn verwenden. Zerkleinern Sie dafür die Walnussschalen, da diese sich nicht automatisch zersetzen, und geben Sie sie auf den Kompost.
- Für (Zimmer-)pflanzen: Mischen Sie künftig beim Ein- oder Umtopfen zerkleinerte Walnussschalen unter das Substrat, um es aufzulockern und für eine bessere Drainage zu sorgen. Erde mit Walnussschale muss ebenfalls nicht so oft umgetopft werden. Hortensien, Rhododendron oder Farne können ebenfalls von der Schale profitieren.
- Als Grillanzünder: Eine Walnussschale in Papier gewickelt ist ein effektiver Anzünder für Ofen und Grill.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Ähnlich wie im Rindenmulch ist auch in der Walnussschale Gerbsäure enthalten. Pflanzen, die auf diese empfindlich reagieren können, sollten besser nicht mit Walnussschale gedüngt werden. Verschiedene Stauden und andere Zierpflanzen vertragen zum Beispiel keinen sauren Boden.