Vollmond im April: Warum der Pink Moon nicht pink ist
Im April steht der Pink Moon an, der Vollmond ist zwar ein tolles Himmelsereignis, allerdings nicht pink. Wir erklären die Namensherkunft.
Stavanger, Norwegen – Zum Pink Moon im April zieren oft Bilder von zartrosa Vollmonden das Internet, wer dann abends einen Blick in den Himmel wirft und einen ganz normalen Vollmond sieht, wird enttäuscht sein. Pink ist der April-Vollmond zwar nicht, aber dennoch schön anzusehen. Und für den seltsamen Namen gibt es einen guten Grund.
Vollmond im April: Warum der Pink Moon nicht pink ist
Vollmonde rauben immer wieder Menschen den Schlaf, etwa ein Mal im Monat zieren sie den Himmel und wechseln sich dabei mit Neumonden ab. Im April steht ein Vollmond mit besonderem Namen an. Auch wer ansonsten mit Himmelsbeobachtung nicht viel anfangen kann, wird beim Namen „Pink Moon“ wohl hellhörig. In der Vorstellung sieht der Vollmond dann meist groß und tatsächlich pink oder rosa aus, er ist es aber leider nicht. Dass das nicht so schlimm ist, werden Sie im Folgenden gleich feststellen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Einige Fakten zum Pink Moon im April:
- Datum: 16. April 2022 um 20.55 Uhr
- Name: Der Name Pink Moon geht wie viele andere Mondnamen auch auf die Algonkin zurück, laut „Time and Date“ blüht dort im April pinker Phlox. Als deutschen Namen nennt die Website Ostermond, zudem gibt es laut „Time and Date“ noch die Namen Wandelmond, Eimond, Fischmond, Launing und Grasmond.
- Kann der Mond pink sein? Nicht wirklich, was viele wohl vor Augen haben ist der sogenannte Blutmond, ein rötlich scheinender Mond. Dabei handelt es sich eigentlich um eine totale Mondfinsternis, der Mond steht dabei komplett im Kernschatten der Erde. Der nächste Blutmond steht im Mai dieses Jahres an, am 16.5.2022.
- Phlox-Blüte: Phlox, auch Flammenblume genannt, kann tatsächlich im April schon blühen, beispielsweise der Wald-Phlox. Mit etwas Glück können Sie den Vollmond-Abend also durchaus draußen neben dem nächtlichen Beet verbringen und Phlox vor dem Vollmond als Foto-Motiv nutzen.
Nur weil der Vollmond nicht pink ist, muss also niemand traurig sein, die dann bereits blühenden Blumen sorgen für einen schönen Farbakzent im Garten. Nach dem Vollmond im April steht dann im Mai der sogenannte Blumenmond an, ebenso ein Blutmond und im Juli dann auch schon ein Supermond. Der Mondkalender für 2022 hält also einiges bereit.