1. 24garten
  2. Mein Garten

Vögel füttern im Herbst: So kann man den Wildtieren vor dem Winter helfen

Erstellt:

Von: Katharina Küpper

Der Herbst rückt näher. Und das merkt man auch am umtriebigen Gehabe der Vögel. Sie ziehen langsam Richtung Süden. Wir geben ein paar Futter-Tipps mit auf dem Weg.

Deutschland – Der August hat sich verabschiedet, der September schon längst begonnen und es geht immer mehr in Richtung Herbst. Das heißt nicht nur, dass die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen. Auch unsere gefiederten Freunde machen sich nach und nach buchstäblich vom Acker. Auf ihrer Reise können die Vögel Unterstützung gebrauchen, weiß RUHR24*.

GewächsVogelbeere
Wissenschaftlicher NameSorbus aucuparia
FamilieRosengewächse (Rosaceae)

Vögel füttern im Winter mit Anbau aus dem Garten: Der Kauf von Vogelfutter ist nicht immer notwendig

Schließlich legen sie oft tausende von Kilometern zurück, um nach Mittel- oder Südafrika zu gelangen. Im Vorfeld brauchen sie Stärkung. Aber nicht nur sie. Auch die heimischen Vögel, die den Winter im kalten Deutschland verbringen, brauchen für die harte Zeit Stärkung.

Während bei einigen Vögeln Wespen auf der Speisekarte* stehen, lieben andere Beeren und Körner. Perfekt für Hobbygärtner. Und das bequemste: Wer den Vögeln im Winter oder vor dem Aufbruch ein Festmahl servieren will, kann sich gegebenenfalls sogar den Kauf von Vogelfutter sparen. Denn die beste Wegzehrung für die gefiederten Wanderer hat man möglicherweise schon im Garten.

Vögel füttern im Winter: Im Garten ist mit Vogelbeeren oder Saat das Festmahl angerichtet

Ob Obst, heimische Gehölze, Getreide oder sogar Blumenkerne wie bei der Sonnenblume: Darüber freuen sich die Vögel. Wer das schon im Garten hat, kann sich also getrost zurücklegen und die Tiere beim Schlemmen und Sammeln beobachten. Wem die Pflanzen noch fehlen, kann diese noch anbauen (mehr Lifehacks bei RUHR24).

Wie der Naturschutzbund (Nabu) mitteilt, seien fruchttragende Gehölze eine der Hauptnahrungsquellen für Vögel. Die Vogelbeere zum Beispiel ist ein echter Allrounder: Etwa 63 Arten ernähren sich von ihr. Nur gut die Hälfte (32) ernähren sich vom Weißdorn.

Vögel fressen im Winter
Vögel brauchen im Winter Futter-Unterstützung. Im besten Fall hat man diese schon im Garten. © Jean-Francois Monier/AFP

Vögel füttern im Winter: Eine Übersicht der Gehölze für den eigenen Garten

Folgende Gehölze eignen sich, um den Vögeln vor Aufbruch oder über den Winter hinweg Futter zu bieten:

Darüber hinaus empfiehlt 24Garten auch Sonnenblumen und Buchweizen als „Hit“ für die Vögel im Winter*. Deren Aussaat sollte allerdings schon im Frühjahr stattgefunden haben.

Vögel im Winter füttern: Statt auf ein Vogelhaus im Garten auf schwebende Schalen setzen

Auch weitere Gräser, Kräuter und Pflanzen können den Vögeln natürliches Futter liefern, ohne dass die Gärtner extra Vogelfutter kaufen müssen. So sind auch neben Buchweizen weitere Samen wie Mohn, Amaranth oder Lein gern gefressen. Ebenso wie Nüsse, Disteln und Karden. Einiges befindet sich im besten Fall schon im eigenen Garten.

Übrigens, auch wenn Lebensmittel aus eigener Zucht besonders gut für die Tiere ist, kann dennoch auch Vogelfutter bereitgestellt werden. Nur hier sollte man auf das herkömmliche Vogelhaus aus Hygienegründen verzichten und besser auf hängende Schalen oder Teller setzen. Und wenn der Tisch für die Vögel gedeckt ist, heißt es, sich zurücklehnen und das Naturspiel zu beobachten, ehe sich die Tiere auf den Weg in den warmen Süden machen. *RUHR24 und 24Garten sind Teil des bundesweiten Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA

Auch interessant