1. 24garten
  2. Mein Garten

Urban Jungle gestalten: Wie Sie Zimmerpflanzen und wenig Wohnraum vereinen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Wer in der Stadt wohnt, sehnt sich gelegentlich nach der Stille der Natur. Ein wenig Dschungel-Feeling können Pflanzenfans sich immerhin in die Wohnung holen, auch bei wenig Platz.

München – Seit Corona boomt der Zimmerpflanzen-Verkauf, vor allem Städter profitieren derzeit von der beruhigenden und luftreinigenden Wirkung von Grünpflanzen und blühenden Zimmerpflanzen. Wer einen Urban Jungle will, braucht nicht unbedingt viel Platz, aber die richtige Taktik und Planung. Denn auch auf wenig Raum lässt sich ein grünes Paradies schaffen.

Urban Jungle gestalten: Wie Sie Zimmerpflanzen und wenig Wohnraum vereinen können

Selbst wer bislang keinen grünen Daumen hatte, ist inzwischen wahrscheinlich stolzer oder verärgerter Besitzer mindestens einer Zimmerpflanze. Instagram und YouTube sind voll von Pflegeanleitungen und Pflanzenportraits, die Trendpflanzen kosten derzeit ein kleines Vermögen und es ist kein Ende in Sicht. Kein Wunder, denn auch wenn die ein oder andere Zimmerpflanze eingeht, so beruhigt und entspannt uns das Grün doch ziemlich.

Gerade in so stressigen Zeiten wie diesen, schaffen wir uns damit einen Rückzugsort und haben etwas, das Struktur und Routine in unser Leben bringt. Ein Urban Jungle ist inzwischen kein Traum mehr, sondern wird mit vielen Pflanzen und der richtigen Taktik schnell Realität. Wir haben einige Tipps für die Gestaltung und Pflanzenwahl.

So verwandeln Sie auch kleine Wohnungen in einen Urban Jungle:

Bei der Pflanzenwahl ist entscheidend, ob kleine Kinder oder Haustiere im Haushalt leben, denn viele Zimmerpflanzen sind giftig. Allergiker sollten bei Blühpflanzen und schimmeliger Blumenerde vorsichtig sein und gegebenenfalls anderes Subrstrat wählen oder Pflanzen komplett in Wasser halten. Wer wenig Platz hat, kann sich mit einem Flaschengarten oder bepflanzten Terrarien behelfen, Tillandsien beispielsweise sind meist klein, pflegeleicht und perfekt als Dekoration in hängenden Vorrichtungen geeignet.

Die Pflanze muss in jedem Fall zu den Bedingungen vor Ort passen, viele benötigen eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit, für kühle Räume bieten sich daher eher Kübelpflanzen wie Zitrusbäume an oder auch Zimmertannen, die draußen im Winter erfrieren würden. Seien Sie außerdem gewappnet für Schädlinge wie Spinnmilben, Thripse, Läuse und Trauermücken sowie Pilze oder Bakterien.

Bestenfalls steht ein Platz speziell für kranke und neue Pflanzen bereit, damit diese einige Zeit separiert werden können. So wie im Internet werden Ihre Pflanzen selten aussehen, bei guter Pflege geben sie mit neuen Blättern und Blüten dennoch viel zurück und bleiben bestenfalls über Generationen erhalten.

Auch interessant