Hirse im Rasen – das unscheinbare Unkraut sollte man unbedingt entfernen, bevor es blüht
Spätestens wenn die Hirse im Rasen in die Höhe schießt und Rispen bildet, wird man sie bemerken. Doch ausmerzen sollte man das Unkraut schon vorher, sonst überwuchert es das Edelgras.
Die meisten Hirsearten sind auf den ersten Blick nicht sehr auffällig im Rasen, da sie zu den Süßgräsern zählen und sich recht gut in das gepflegte Grüne einpassen. Leider zu gut, denn wenn man sie wachsen lässt, verdrängen diese Wildgräser sehr schnell die gewünschten Edelgräser und der Rasen sieht zudem etwas unordentlich aus. Zu erkennen ist die Hirse an ihren breiteren Blättern als bei den üblichen Rasengräsern und ungemäht wird sie je nach Art bis zu einem Meter hoch.
Hirse im Rasen: Bekämpfen Sie das Unkraut, bevor es blüht

Es gibt in Deutschland zahlreiche einjährige Hirsearten, deren Samen sich über den Wind oder Vögel rasant verbreiten. Vor allem in einem neu angelegten oder lückenhaften Rasen können sie sich gut ausbreiten. Ob Fingerhirse oder Hühnerhirse, hat man sie einmal in großer Zahl im Rasen, wird man sie nur schwer wieder los. Denn die Hirse bildet unzählige Samen aus, wenn man sie wachsen lässt. Diese können im Boden Jahrzehnte überdauern, bis sie keimen. Daher entfernt man die Hirse am besten, bevor sie meist im Juni blüht.
Alle Arten lassen sich auf die gleiche Weise bekämpfen. Findet man nur Einzelpflanzen, lässt sich der Flachwurzler mit dem passenden Werkzeug loswerden. Vor allem ab Mai, wenn es wärmer wird, fängt die Hirse an, sich stark auszubreiten. Da Hirse oftmals flach wächst, wird sie vom Rasenmäher nur schwer erfasst. Hier hilft es, den Rasen rechtzeitig zu düngen und flach zu vertikutieren und die dann aufgestellten Gräser sehr kurz abzumähen.
Vorbeugen ist die beste Maßnahme gegen Hirse
Um es gar nicht so weit kommen so lassen, sollte man dem Unkraut derart vorbeugen:
- Nachsaat: Kein Mut zur Lücke, an kahlen Stellen im Rasen neues Saatgut ausbringen oder einen Rollrasen legen.
- Rasenpflege von Mai bis August: Regelmäßiges Düngen, Mähen und ggf. eine Bewässerung sind wichtig.
- Vertikutieren im Herbst: Wer diese Maßnahme im Vorjahr durchführt, hat im Frühjahr bereits einen dichten Edelrasen, in dem sich Hirse in der Ausbreitung schwertut. Auch ein zweimaliges Vertikutieren im Jahr ist möglich.
Kurz gesagt ist ein gut gepflegter Rasen die beste Maßnahme, um die Ausbreitung der Hirse zu verhindern.