1. 24garten
  2. Mein Garten

Marmelade kochen: Das Umdrehen der Gläser ist gar nicht nötig

Erstellt:

Von: Ines Alms

Es ist ein Mythos, dass man Marmeladengläser nach dem Befüllen auf den Kopf stellen muss. Hauptsache, die Gläser und Deckel werden sterilisiert.

Jeder, der schon einmal Obst eingemacht hat, wird die goldene Regel kennen, dass man die zuvor ausgekochten Marmeladengläser befüllt, schnell verschließt und für kurze Zeit auf den Kopf stellt. Das ist nicht verkehrt, aber auch nicht nötig, wenn man ein paar Dinge hinsichtlich Hygiene und Zubereitung beachtet.

Marmelade kochen: Das Umdrehen der Gläser ist unnötig

Das Umdrehen der eingekochten Marmelade ist nicht nötig, wenn man hygienisch arbeitet.
Das Umdrehen der eingekochten Marmelade ist nicht nötig, wenn man hygienisch arbeitet. (Symbolbild) © Westend61/Imago

Der Sinn des Umdrehens liegt darin, mögliche Bakterien oder Schimmelsporen, die sich am Deckel oder am oberen Glasrand befinden, durch die kochend heiße Marmeladenmasse abzutöten. Wie Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale Bayern dem Bayerischen Rundfunk („BR“) berichtet, ist dies jedoch nicht zwingend nötig: „Es ist ein bisschen davon abhängig, wie hygienisch man arbeitet. Wenn man das Twist-off-Glas ausgekocht hat, es also sterilisiert ist, und das gleiche auch mit dem Deckel gemacht wurde, ist es eigentlich nicht notwendig.“

Wenn man Obst einmacht, ist es daher ist es in erster Linie wichtig, die Marmeladengläser und die Deckel zu sterilisieren, also keimfrei zu machen. Es gibt mehrere Methoden zum Sterilisieren, aber ganz klassisch geht man folgendermaßen vor:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Außerdem sollte die Fruchtmasse im Topf nicht nur kurz aufgekocht, sondern ein paar Minuten stark erhitzt werden, um sicherzugehen, dass mögliche Keime abgetötet werden.

Wussten Sie übrigens, dass man lebensmittelrechtlich nur von Marmelade spricht, wenn Zitrusfrüchte wie Zitronen, Orangen oder Mandarinen verwendet wurden? In allen anderen Fällen spricht man von Konfitüre. Aber im umgangssprachlichen Sinne schmeckt auch eine selbst gemachte Erdbeermarmelade mit drei Zutaten sehr lecker.

Auch interessant