Tomaten überwintern: Mit Balkontomaten geht es ziemlich gut
Normalerweise ist es nicht hilfreich, Tomaten zu überwintern. Bei Balkontomaten kann es jedoch Zeit und Geld sparen, wenn man ein paar Punkte beachtet.
Ihre Buschtomate hat sich auf dem Balkon oder Terrasse von ihrer besten Seite gezeigt und während der ganzen Saison aromatische, süße Früchte produziert? Dann wäre es doch eigentlich viel zu schade, sie wegzuwerfen.
Tomaten überwintern: Mit Balkontomaten ist es möglich

Die hochgewachsenen normalerweise einjährigen Freilandtomaten wie beispielsweise Fleischtomaten sind keine winterharten Pflanzen und eine Überwinterung ist oft nicht möglich oder unnötig kompliziert. Bei kleinwüchsigen und vor allem gesunden Buschtomaten im Topf spart man sich im nächsten Jahr die Zeit für Zucht oder Einkauf und auch das Geld dafür. Außerdem kann man schneller wieder ernten.
Um Tomaten im Topf oder Kübel zu überwintern, benötigen die Pflanzen vor allem Licht und genug Wärme. Mein schöner Garten empfiehlt folgende Pflegemaßnahmen:
- Die Pflanze auf Schädlinge und Krankheiten kontrollieren – sowohl bevor sie winterfest gemacht wird als auch während der Winterruhe. Viele Tomaten erkranken zum Beispiel an der Kraut- und Braunfäule.
- Die Tomate im Haus an einen hellen Ort stellen, zum Beispiel an eine Fensterbank Richtung Süden. Auch ein Gewächshaus ist geeignet, sofern die Temperatur zwischen 16 und 22 Grad liegt. Wer hat, kann auch eine Pflanzenlampe verwenden.
- Die Pflanze nicht ausgeizen, nicht austrocknen lassen und nur sehr selten düngen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Sorten, die sich besonders gut dafür eignen, sind laut Selbstversorger.de beispielsweise Wildtomaten oder Zwergtomaten wie Rote Murmeln, Humboldtii, Tiny Tim, Red Robin oder Mikro Tom.
Eine andere einfache Möglichkeit, um Ihre Lieblingstomate auch im nächsten Jahr wieder zu genießen, ist es, Samen aus den Tomaten zu gewinnen.