Tomaten sind grün statt rot: Es könnte an der Temperatur liegen
Mit ihrem süßen, aromatischen Geschmack sind Tomaten ein beliebtes Gewächs im Garten. Doch was tun, wenn die Tomaten einfach nicht rot werden wollen?
München – Sie sehen rot? Solange es sich dabei um Ihre Tomaten handelt, kein Problem. Allerdings gibt es auch Tomatensorten, die selbst im reifen Zustand grün bleiben. Dazu gehören „Green Zebra“, „Cherokee Green“ oder „Aunt Ruby’s German Green Cherry“. Doch bei allen anderen roten Sorten stehen grüne Tomaten für eine saure und harte Frucht.
Tomaten sind grün statt rot: Oft liegt es an der Temperatur

Tomaten werden rot, sobald sie reifen, da das Pflanzenhormon Ethylen dafür sorgt, dass die Chlorophylle immer mehr abgebaut werden. Bei einer typischen Tomatenpflanze dauert der Prozess zwischen 40 und 60 Tage, nachdem die Blüte eingesetzt hat. Doch welche Gründe gibt es, dass die Tomaten auch kurz vor der Ernte immer noch grün sind?
- Den Tomaten ist es zu kalt: Die optimale Temperatur für Tomaten liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Sinken die Temperaturen in der Nacht auf zehn Grad und steigen tagsüber nur auf maximal 15 Grad an, so werden sich keine roten Früchte entwickeln.
- Den Tomaten ist es zu warm: Zu warm darf es allerdings auch nicht sein, denn (dauerhafte) Temperaturen über 25 Grad Celsius hemmen bzw. verlangsamen das Wachstum. Solche Tomaten sehen dann oft blass grün bis orange am Strauch aus und haben wenig Aroma.
- Die falsche Sorte: Leben Sie in Breitengraden mit einer eher kurzen Anbauzeit, so sollten Sie zu Sorten wie „Previa F1“, „Cookie F1“ oder „Pepe F1“ greifen.
- Kranke Pflanze: Nicht nur Krankheiten oder Schädlinge können Ihre Pflanze stressen, sondern auch das fehlende Ausgeizen. Darunter versteht man das Entfernen von Blättern und Trieben, sodass die ganze Energie der Pflanze in die Früchte wandern kann.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Tomaten grün statt rot: Das können Sie tun
Aber auch wenn die Tomaten partout nicht reif werden wollen und hart und ungenießbar sind, so sind sie für den Kompost eine wertvolle Zugabe. Besitzen die Tomaten jedoch ein glänzendes Grün, das sich schon leicht in ein Gelb verwandelt, sollten Sie die Tomaten nicht wegwerfen, sondern drinnen weiter reifen lassen.