Im Herbst pflanzen: Fünf Tipps für den schönsten Frühlingsgarten
Der Herbst ist im Garten der perfekte Zeitpunkt, um die Pflanzen auf einen bestmöglichen Start im Frühling vorzubereiten. Es gibt einiges zu tun.
Im Herbst ist das Gartenjahr noch nicht vorbei, es stehen noch viele Arbeiten an, damit die Pflanzen den Winter gut überstehen und vor allem, damit sie im Frühling wieder mit ganzer Kraft sprießen. Blumenzwiebeln setzen und Stauden pflanzen, das gehört dazu, aber auch der von vielen Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern geliebte Rasen sollte eines gründlichen Blickes gewürdigt und vielleicht neu angelegt werden.
Im Herbst pflanzen: Fünf Tipps für den perfekten Frühlingsgarten

Sie pflanzen Stiefmütterchen erst im Frühjahr? Dabei ist der Herbst der bessere Zeitpunkt, dann haben Sie daran sogar doppelte Freude. Denken Sie immer daran, Ihre neuen Pflanzen im Beet zu mulchen, bevor der Frost kommt? Und auch das Bewässern der frisch gesetzten Pflanzen ist sehr wichtig, auch wenn im Herbst die Luftfeuchtigkeit ansteigt. Die Zeitschrift Better Homes & Gardens empfiehlt folgende Beetpflege:
Tipp 1: Frühlingszwiebeln setzen
Alle frühlingsblühenden Zwiebeln wie Tulpen und Hyazinthen brauchen eine Kälteperiode, um zu blühen. Deshalb müssen sie im Herbst in die Erde. Wenn Rehe oder andere Tiere in Ihren Garten kommen, pflanzen Sie Zwiebeln, die sie nicht gerne anknabbern, wie Narzissen, Traubenhyazinthen und Allium.
Tipp 2. Stiefmütterchen und Hornveilchen pflanzen
Der Herbst ist die beste Zeit, um Stiefmütterchen und ihre kleineren Verwandten zu pflanzen, denn die noch warmen Bodentemperaturen geben ihren Wurzeln Zeit, genug zu wachsen, um den Winter zu überstehen. Wenn man sie im Herbst ins Beet gibt, hat man jetzt und im Frühling Freude daran. Allerdings sollte man sich nach robusteren Sorten der an sich winterharten Pflanzen umsehen. Eine dicke Mulchschicht bei gefrorenem Boden erleichtert ihnen das Überwintern.
Tipp 3: Rollrasen anlegen
Der Herbst ist die richtige Zeit, um neuen Rasen anzulegen, entweder durch Aussaat oder durch Verlegen von Rollrasen. Die Aussaat ist die billigere Option, aber mit Rollrasen erzielen Sie schnellere Ergebnisse. Wenn Sie nur einen lückenhaften oder spärlichen Rasen ausbessern möchten, harken Sie zunächst die Stellen, um den Boden freizulegen, streuen Sie die Grassamen dort aus, wo sie wachsen sollen, und bedecken Sie sie dann leicht mit Kompost oder Stroh. Halten Sie das neue Gras gut bewässert, bis der Frost kommt.
Tipp 4: Bäume und Sträucher pflanzen
Sobald sich das Wetter nach dem Sommer abkühlt, der Boden aber noch warm genug für die Wurzelbildung ist, ist die perfekte Zeit, um Bäume und Sträucher zu pflanzen. Halten Sie neu eingegrabene winterharte Sträucher und Bäume gut gewässert, bis der Boden gefriert, damit sie gut anwachsen, bevor sie in die Winterruhe gehen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Tipp 5: Stauden pflanzen
Wenn Sie Ihre Staudensammlung erweitern wollen, ist der Herbst ideal dafür. Sie können auch bestehende Stauden wie Funkien und Prachtspieren teilen und neu pflanzen. Bewässern Sie die im Herbst gepflanzten Stauden genug, bis der Boden gefriert. Eine Decke aus zerkleinertem Laub oder anderem Mulch, die Sie etwa fünf Zentimeter dick um sie herum aufschichten, schützt vor Frost.