Klassisch und pflegeleicht: Das Flammende Käthchen
Mit der bereits im Winter einsetzenden Blüte verleiht das Flammende Käthchen Wohnungen eine lebhafte Note. Dabei ist die Sukkulente auch noch pflegeleicht.
Sukkulenten stehen bei Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhabern hoch im Kurs. Das Flammende Käthchen begeistert neben seiner pflegeleichten Natur auch mit der hübschen, äußerst langen Blüte. Was Sie bei der Pflege dennoch beachten sollten, lesen Sie hier.
Klassisch und noch dazu pflegeleicht: Das Flammende Käthchen

Sukkulenten gelten als äußerst pflegeleicht und sind daher auch für Menschen ohne grünen Daumen geeignet, denn die Pflanzen speichern in ihren Blättern Wasser und sind auch so sehr robust. Das Flammende Käthchen bildet da keine Ausnahme. Folgende Eigenschaften zeichnen das Gewächs aus:
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
- Die Blütezeit des Flammenden Käthchens geht von Februar bis in den Sommer hinein. Erhältlich sind rosafarbene, rote, weiße, gelbe und orangefarbene Pflanzen.
- Mit einem hellen Standort auf einer Fensterbank machen Sie bei dem Gewächs alles richtig. Direkte Mittagssonne verträgt die Sukkulente nicht.
- Alle zwei Wochen gießen reicht bei dem Flammenden Käthchen aus. Erst, wenn das Substrat trocken ist, sollte bewässert werden.
- Als Substrat hat sich Kakteenerde bewährt. Es kann aber auch normale Blumenerde gekauft werden, welche dann mit Kies oder Bimsstein aufgelockert wird.
Wenn Sie, was Sukkulenten betrifft, auf den Geschmack gekommen sind, sollten Sie pinke Sorten wie Echeveria Perle von Nürnberg oder Pink Moonstones in Betracht ziehen.