1. 24garten
  2. Mein Garten

Stunde der Wintervögel: Rekordwert bei den Teilnehmerzahlen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Vom 8. bis zum 10. Januar 2021 fand die Stunde der Wintervögel statt. Bei der Zählaktion des NABU geht es darum, den Bestand zu überblicken, und es gab so viele Teilnehmer wie noch nie.

Berlin – Viele Vogelfreunde haben es wahrscheinlich längst mitbekommen: Neben der jährlich stattfindenden Stunde der Gartenvögel gibt es im Januar 2021 auch eine Stunde der Wintervögel. Was es mit der Zählaktion auf sich hatte und wie es geht, erfahren Sie hier.

Stunde der Wintervögel: So können Sie mitzählen

Zum elften Mal rufen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) zur Stunde der Wintervögel auf. Der Hintergrund der Aktion: Die Organisationen wollen sich einen Überblick über den Bestand der Vögel verschaffen und setzen dabei auf die Mithilfe vogelbegeisterter Naturliebhaber. Es ist nach Aussagen des NABU die größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands.

Vor allem da beispielsweise die Amseln in den vergangenen Jahren vom Usutu-Virus heimgesucht wurden und Blaumeisen vergangenes Jahr aufgrund des Bakteriums Suttonella ornithocola erkrankten, ändern sich die Bestände teils schnell.

Stunde der Wintervögel: Rekord bei den Teilnehmerzahlen

Der NABU berichtet bereits am letzten Tag der Zählaktion von Rekordwerten bei den Teilnehmern. 144.000 oder mehr Vogelfreunde haben bereits teilgenommen. Da die Meldungen noch bis Mitte Januar möglich sind, könnten es sogar mehr werden. Der NABU freut sich über die rege Teilnahme und hat im Verlauf des Wochenendes auf Instagram auch fleißig Storys der Zählenden geteilt. Rund 3,5 Millionen Vögel seien gezählt worden, einen vorläufigen Zwischenstand beim Bestand gibt es auch.

Stunde der Wintervögel: So geht die Teilnahme im Januar und Mai

Wenn Sie bei der Stunde der Wintervögel oder Gartenvögel mitzählen wollen, geht das ganz einfach:

Wenn Sie schon wissen, um welche Zeit die meisten Vögel das Futterhaus aufsuchen, bietet sich diese Stunde natürlich an. Der LBV wird außerdem am 8. Januar vormittags eine Live-Zählung an der LBV-Futterstelle bei YouTube übertragen.

Nehmen Sie sich die Stunde, und lernen Sie ihre gefiederten Wintergäste etwas besser kennen. Und sollten Sie an den drei Tagen doch keine Zeit haben, können Sie auch bei der Stunde der Gartenvögel im Mai mitmachen.

Auch interessant