Sträucher pflanzen: Bis Anfang Dezember wachsen sie noch gut an
Im Herbst ist der Zeitpunkt ideal, um neue Gehölze wie Sträucher in den Garten zu pflanzen. Ein Vorteil: Sie wurzeln vor dem Winter noch gut an.
Nicht nur für Rosen oder für Gehölze wie Apfel- oder Birnbäume ist der Herbst eine gute Jahreszeit, um sich neue Pflanzen in den Garten zu holen. Wer bis zum Dezember winterharte Sträucher wie Forsythien oder Liguster in die Erde setzt, hat im Frühjahr schon kräftige, zum Teil blühende Gehölze. Damit sie gut anwachsen, gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Sträucher pflanzen: Bis Anfang Dezember wachsen sie gut an

Einer der vielen Vorteile, wenn man im Herbst Sträucher pflanzt: Man kann die Restwärme des Bodens nutzen und die Pflanzen haben vor dem Kälteeinbruch genug Zeit, um anzuwurzeln. Wer noch wartet, verliert diesen Vorsprung.
Im Herbst findet man im Handel zahlreiche Sträucher, die zum Saisonende preislich reduziert werden. Noch ein guter Grund, sie jetzt zu kaufen. Wie Angela Römer-Zeibig vom Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V. der Zeitschrift GartenFlora außerdem erklärt, sollte man die Sträucher dann möglichst schnell in die Erde pflanzen, da sie frisch eingekürzte Wurzeln haben.
Bis der Boden durchgefroren ist, sind folgende Sträucher sind für die Herbstpflanzung gut geeignet:
- Forsythie
- Immergrüne Koniferen
- Rhododendron
- Weigelie
- Liguster
- Stechpalme
- Heckensträucher wie Hain-, Rot- oder Blutbuchen
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Sträucher pflanzen: Das gründliche Angießen ist sehr wichtig
Vor dem Pflanzen der Sträucher sollte man laut dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) die Erde möglichst tief auflockern und vorhandenes Unkraut dabei entfernen. Ein lockerer Boden erleichtert das Einwurzeln erleichtert und vermindert Staunässe. Nach dem Einsetzen der Pflanze gibt man noch etwas Rindenhumus, Kompost und Hornspäne dazu, um die Pflanzen gut mit Nährstoffen zu versorgen.
Auch wenn im Herbst meist eine feuchte Witterung vorliegt, sollte man laut Angela Römer-Zeibig beim Einsetzen der Pflanze unbedingt auf die richtige Wassergabe achten: „Besonders wichtig ist, die frisch gepflanzten Bäume und Sträucher gründlich anzugießen, um Hohlräume im Erdreich zu schließen. Der sogenannte Bodenschluss ist Voraussetzung für eine zeitige Neubildung von Wurzeln.“