1. 24garten
  2. Mein Garten

Spinnen vertreiben: Den Geruch von Kastanien können die Tiere nicht leiden

Erstellt:

Von: Ines Alms

Spinnen sind zwar nützlich, aber in Haus oder Wohnung hat sie niemand gern. Geöffnete Kastanien sind ein simples Hausmittel, um sie loszuwerden.

Vor allem wenn es draußen kälter und feuchter wird, zieht es Spinnen in warme Innenräume, wo sie oft genug Nahrung in Form von Mücken oder Fliegen finden. Doch spätestens, wenn die Spinnweben Überhand nehmen, wäre man die Krabbeltiere auch gerne wieder los. Ein einfacher Trick mit Kastanien bietet hier eine Lösung.

Spinnen vertreiben: Kastanien mögen die Tiere gar nicht

Eine Hauswinkelspinne auf einem aufgeschlagenen Buch
Hauswinkelspinnen sind zwar nützlich, aber in den eigenen vier Wänden kein gern gesehener Gast. © blickwinkel/Imago

Spinnen sind harmlose Nützlinge, die im Naturkreislauf eine wichtige Rolle übernehmen und Ungeziefer vertilgen. Aber schön anzusehen sind sie für die meisten Menschen nicht. Laut dem Naturschutzbund Deutschland fühlen sich vor allem die Zitterspinne und die Hauswinkelspinne in unseren vier Wänden wohl – letztere ist eher groß und behaart, das wirkt abschreckend.

Was angeblich wiederum auf Spinnen abschreckend wirkt, sind starke Gerüche. Aus einer Studie des Journal of Economic Entomology geht hervor, dass sie zumindest den Duft von Kastanien gar nicht mögen.

Um die Achtbeiner auf natürliche Weise zu vertreiben, hat Focus Online dafür einen passenden, ganz einfachen Lifehack mit Kastanien parat: Ein paar Kastanien in der Wohnung – am besten auf Fensterbretter – verteilen und idealerweise zuvor noch mit einem Hammer etwas zerstoßen, damit sie ihren Geruch besser entfalten können. Nach einem Monat tauscht man die Kastanien gegen neue aus, da sie im Laufe der Zeit an Duftintensität verlieren.

Auch folgende Gerüche sollen Spinnen vertreiben:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

In einer Duftschale oder einem Diffusor können sie ihre Wirkung entfalten oder wenn man sie in einer Sprühflasche, mit Wasser verdünnt, auf Fenster- oder Türrahmen sprüht, über die die Tiere ins Haus kommen. Auch Zitronenöl wird oftmals genannt, dies zeigt jedoch in der oben genannten Studie keine Wirkung.

Eine nach wie vor einfache und umweltfreundliche Methode ist auch das Fangen und Heraustragen der Spinnen mit Glas und Papier.

Kastanien lassen sich im Haus übrigens noch auf eine andere Weise sinnvoll verwerten: Ebenfalls zerkleinert kann man daraus ein günstiges Waschmittel machen.

Auch interessant