1. 24garten
  2. Mein Garten

Spargelzeit: Der erste deutsche Spargel ist endlich da

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Joana Lück

Jedes Jahr wird kein anderes Gemüse stärker erwartet als Spargel. Dank anhaltend guten Wetterverhältnissen liegen die Stangen schon jetzt auf dem Teller.

Hannover – Sobald die ersten Sonnenstrahlen regelmäßig auf den Boden fallen, ist auch der erste Spargel nicht mehr fern: In diesem Jahr führten die guten Wetterverhältnisse in Deutschland dazu, dass die Stangen bereits seit ein paar Tagen geerntet werden.

Spargelzeit: Der erste deutsche Spargel ist da

Hände, die weißen Spargel in eine Kiste legen. (Symbolbild)
Die Spargelernte startet in jedem Jahr zu einer anderen Zeit. (Symbolbild) © coramuller/Imago

Ob überbacken oder als klassische Beilage zu Kartoffeln und Schinken: Die Spargelzeit ist unter Gourmets die am heißesten ersehnte Zeit im Jahr*. Während die Spargelernte in den letzten Jahren immer im April begann, oder im März nur durch beheizte Felder möglich war, sind Erntehelfer jetzt schon fleißig in den deutschen Feldern am Spargelstechen. Von Niedersachsen bis nach Freiburg haben die vielen aufeinanderfolgenden Sonnentage ermöglicht, dass die Stangen im Jahr 2022 schon seit etwa einer Woche auf den deutschen Tellern liegen. Laut Antenne Niedersachsen seien die abgedeckten Spargeldämme auf den Feldern zwar erwärmt, gleichzeitig sei es aber noch so kalt, dass die Freilandware nicht zu schnell wachse – ideale Bedingungen für die weißen, grünen oder violetten Stangen* aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24garten.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Spargelzeit: Kann man Spargel haltbar machen?

Traditionell wird Spargel bis zum Johannistag am 24. Juni gegessen*. Doch dieses Jahr könnte aufgrund fehlender Erntehelfer aus der Ukraine die Gesamternte geringer ausfallen, was auch den Kilopreis der Stangen* hochtreiben könne. Hinzu kommt, dass aufgrund des Krieges in der Ukraine Düngemittel und Transport immer teurer werden. Da ergibt es Sinn, den eigens angebauten oder den gekauften Spargel für schlechte Zeiten haltbar zu machen. Folgende Methoden eignen sich:

Vor dem Einfrieren und dem Einlegen sollte der Spargel unbedingt geschält werden. Vakuumiert tiefgefroren* halten sich die Stangen mehrere Monate. Mithilfe von Mikroorganismen kann Spargel auch im Glas eingemacht bzw. fermentiert werden*. Lagert man Spargel in feuchten Küchentüchern, hält er sich im Gemüsefach fast eine Woche. *merkur.de und 24garten.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant