Spargelschalen nicht wegwerfen: Drei Ideen, wie Sie die Reste verwerten können
Die Schalen von weißem Spargel landen bei vielen ohne Umweg im Biomüll. Doch in der Küche und im Garten kann man sie noch gebrauchen.
Jedes Jahr im Frühling ist er heiß erwartet wie kaum ein anderes Gemüse: der Spargel. Bei grünem Spargel kann man einfach das untere Drittel abschneiden und die Schale mitessen. Die weiße Variante muss jedoch vor dem Verzehr geschält werden, was aber nicht heißt, dass die Reste im Müll landen sollten.
Spargelschalen nicht wegwerfen: Drei Ideen, wie Sie sie verwerten können

Dass Schalen im Haushalt und Garten nützlich sein können, hat sich mittlerweile rumgesprochen. So können Eierschalen als Dünger oder für weiße Wäsche eingesetzt werden. Aus Kartoffelschalen kann man hingegen Kaminanzünder oder leckere Kartoffelchips zaubern. Ähnlich wertvoll sind Spargelreste. Verwenden Sie diese für:
- Spargelsuppe oder Fond: Nehmen Sie für dieses Rezept unbedingt Bio-Spargel, da herkömmlicher Spargel oft mit Pestiziden behandelt ist. Waschen Sie dafür die Spargelschalen und köcheln Sie diese für etwa zehn Minuten. Geben Sie die Suppe durch ein Sieb, damit die Schalen aufgefangen und entsorgt werden können. Nun kann der Spargelsud mit Gemüsebrühe, Weißwein und Sahne verfeinert werden.
- Dünger: Nicht nur Bananenschalen und Kaffeesatz tun dem Boden gut. Auch getrocknete und gehackte Spargelschalen können ins Beet eingearbeitet werden. Hier gilt ebenfalls: Am besten die Schale von Bio-Spargel verwenden.
- Kompost: Bio-Spargelschalen bereichern den Kompost und ergeben später einen nährstoffreichen Dünger.
Ähnlich wie frischer Spargel lässt sich auch Spargelschale einfrieren. Damit Spargel beim Schälen nicht bricht, sollten Sie ihn behutsam behandeln und einen scharfen Sparschäler verwenden.