Selbstversorger wissen längst: Der Anbau von Obst und Gemüse im Garten liefert einen wertvollen Vorrat, auch für den Notfall. Manche Sorten eignen sich besonders gut.
Jeder Selbstversorger kennt das gute Gefühl, sich mit dem eigenen Obst- und Gemüse aus dem Garten unabhängig von Supermärkten zu machen. Gute Gründe dafür gibt es zahlreich, vom Anbau, bei dem man den Pflanzenschutz selbst im Griff hat, über einen besonders aromatischen Geschmack der Früchte, bis hin zur sicheren Versorgung in Krisen.
Was gehört zur Katastrophen- und Krisenvorsorge?
Von Notvorräten bis zur unabhängigen Energieversorgung liefert der Krisenvorsorge-Newsletter von Merkur.de viele Tipps, die jeder kennen sollte.
Auch wenn oder gerade weil es immer etwas dauert, bis Obst und Gemüse zur Fruchtreife gelangt, ist es für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer sinnvoll, vorausschauend zu planen, damit sich die ausgesuchten Sorten mit ihren Erntezeitpunkten lange über das Jahr verteilen oder gut lagerbar sind. Schließlich wäre es schade, wenn man nur im August von dem üppigen Angebot von Tomaten, Erdbeeren & Co. schöpfen kann.