Schwarzäugige Susanne anbauen: Essbare Blume für Ihren Garten
Die Blüten der schwarzäugigen Susanne sind nicht nur wunderschön, sondern auch eine leckere Zutat für die Küche. Die Pflanze sollte also in keinem Garten fehlen.
München – Die schwarzäugige Susanne ist eine Schlingpflanze, die bis zu zwei Meter hoch wird. Dabei gibt es die Blüten dieser Pflanze in vielen verschiedenen Farben. Die Pflanze, die mit Rankhilfe nach oben wächst, kann aber auch als lange Hängepflanze gezogen werden. Was sie zu einer sehr vielseitigen Gartenpflanze macht.
Schwarzäugige Susanne anbauen: Essbare Blume für Ihren Garten
Die schwarzäugige Susanne ist essbar und macht die Erntezeit besonders bunt. Dabei hat sie ein Aroma, das an Kresse erinnert. Die essbaren Blüten und Blätter können daher die Kresse auch ersetzen. Wollen Sie diese schöne essbare Pflanze anbauen, dann sollten Sie zunächst den richtigen Standort aussuchen. Am besten gedeiht sie an einem warmen, sonnigen und windgeschützten Platz. Als Erde sollte eine lockere und humusreiche Erde gewählt werden. Zum Pflanzen sollten Sie:
- Ein Loch ausheben, dass eineinhalb so tief ist, wie der Wurzelballen
- Den Gartenboden mit Kompost mischen und damit das Loch wieder zuschütten
- Rankhilfe aufbauen
- Die unteren Ranken darin anbinden
- Gut angießen

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Schwarzäugige Susanne anbauen: So einfach vermehren Sie sie
Die schwarzäugige Susanne wird hierzulande eher einjährig gezogen. Aber durch Vermehrung kann man sich auch im nächsten Jahr wieder an der schönen Schlingpflanze erfreuen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Wenn Sie sie über Saatgut vermehren möchten, sollten Sie die verblühten Blüten stehen lassen. Dann bilden sich Samenkapseln. Diese verfärben sich dunkel, wenn die Samen reif sind. Bereits im März kann man die schwarzäugige Susanne im neuen Jahr aussäen und vorziehen, bis sie im Mai ins Freie darf.
Die Alternative ist es, die schwarzäugige Susanne per Steckling zu vermehren. Diese schneiden Sie ab August. Die Stecklinge werden in Anzuchterde gesteckt, feucht gehalten und an einem warmen, hellen Platz aufgestellt. Sie sind angewachsen, wenn sich neue Blattpaare gebildet haben. Diese werden dann im Haus überwintert und dürfen ab Mai wieder ins Freie, aber dann nicht sofort in die Sonne. So haben Sie auch sehr lange was von der schönen schwarzäugigen Susanne. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.