Schrebergarten gegen Einbruch sichern – mit Außenbeleuchtung und Sicherheitsschloss
Eine Auszeit vom Alltagsstress in der Stadt – das bieten Schrebergärten. Doch wie können Sie Gartenlaube und Co. gegen Einbruch sichern?
Mit dem Beginn des Herbstes stehen auch Einbrecher wieder in den Startlöchern, denn früher Sonnenuntergang und Dämmerung machen es den Dieben einfach. Damit Sie in Ihrer Gartenlaube im Schrebergarten kein böses Erwachen vorfinden, sollten Sie diese Tipps zur Sicherung beachten.
Schrebergarten gegen Einbruch sichern – mit Außenbeleuchtung und Sicherheitsschloss

Zeit ist bei Einbrechern essenziell: Wenn sie nach fünf Minuten nicht in die Laube oder das Gartenhaus gelangen, ziehen sie in der Regel weiter, wie der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) berichtet. Dass man die Diebe möglichst lange hinhält, ist eine Empfehlung der Polizei. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Räuber entdeckt werden, steigt mit jeder Minute. Folgende Sicherheitsvorkehrungen sollten Sie treffen, wenn Sie eine Gartenlaube haben:
- Grelle Beleuchtung: Ein Bewegungsmelder, der Scheinwerfer und andere Beleuchtung aktiviert, schreckt nicht nur Tiere wie Wildschweine ab, auch Einbrecher fühlen sich so auf frischer Tat ertappt. Auch eine laute Klingel oder Glocke, die beim Eintreten ertönt, kann denselben Effekt haben.
- Das richtige Schloss: Handelsübliche und einfache Vorhängeschlösser haben selbst Laien in nur wenigen Sekunden mit einer Zange oder Brechstange geknackt. Auch Buntbartschlösser, wie sie bei vielen Gartenhäusern standardmäßig sind, bieten keinen optimalen Schutz vor Einbrechern. Besser sind Zylinderschlösser, wie MDR weiß.
- Zaun: Steht Ihre Gartenlaube in einem einsamen Waldgebiet? Dann sollten Sie sie besser einzäunen. Beachten Sie jedoch die behördlichen Vorgaben in Bezug auf Höhe und Nachbarschaftsgesetz.
- Lassen Sie keine Fenster offen und bringen Sie, wenn möglich, Gitterstäbe an.
- Auch eine funktionierende Nachbarschaftshilfe sorgt vor, da Fremde und Unbekannte an den Eigentümer oder die Eigentümerin berichtet werden können.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.
Doch auch mit den besten Vorkehrungen kann es zum Einbruch kommen, weshalb Sie Wertgegenstände niemals im Schrebergarten oder Ihrer Gartenlaube lassen sollten.