1. 24garten
  2. Mein Garten

Schottergärten: Deshalb sind sie problematisch – das sind pflegeleichte Alternativen

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Schottergärten werden in immer mehr Gegenden verboten. Manch einer wird sich ärgern, denn sie erscheinen erst mal pflegeleicht. Vor allem bringen Schottergärten aber Probleme.

Berlin – Ein Schottergarten-Verbot nach dem anderen: In vielen Teilen Deutschlands sind die versiegelten Flächen inzwischen nicht mehr erlaubt. Meist finden sich Schottergärten, also Gartenflächen mit Kies oder anderen Steinen bedeckt, als Vorgarten. Doch das Gestaltungsmittel bringt einige Probleme mit sich für Mensch und Umwelt.

Schottergärten: Deshalb sind sie problematisch – und Alternativen

Sie haben ein Grundstück mit Garten oder Rasenfläche, aber einfach keine Zeit für das Anlegen und die Pflege? Dann erscheint erst mal ein Schottergarten verlockend. Die mit Steinen bedeckten Flächen sehen auf den ersten Blick schick, minimalistisch und pflegeleicht aus. Muster und Skulpturen zieren das Grau, Weiß oder Schwarz der Fläche, teils auch einzelne Pflanzen. Unter den Steinen befindet sich meist eine Folie, die Unkraut zurückdrängt. Schottergärten werden aber zunehmend verboten und auch wo sie es noch nicht sind, haben sie kaum Vorteile. Weder für Menschen noch für die Natur.

Diese Probleme bringen Schottergärten mit sich:

Schottergärten: Pflegeleichte Alternativen

Das zu den Nachteilen eines Schottergartens. Aber was ist nun die Alternative? Wer ein Haus mit Garten mietet oder kauft, sollte sich auch darum kümmern. Schottergärten sind aber auch gerade bei älteren Gartenfans beliebt, die körperlich nicht mehr in der Lage sind, einen Garten zu pflegen. Dann haben Sie mehrere Möglichkeiten.

Alternativen zum Schottergarten:

Es mag erst mal schwer fallen, gerade in Neubaugebieten. Die Nachbarn machen oft Druck, wenn kein einheitliches Bild herrscht, ein bunter, bepflanzter Garten sticht da heraus. Aber setzen Sie doch einfach Akzente, gestalten Sie Ihren Schottergarten um zum Insektenparadies. Die schönsten Gärten werden auch regelmäßig in Wettbewerben prämiert. Auch Gruppen in sozialen Medien können eine gute Unterstützung sein, wenn Sie noch Bedenken haben. Vor allem aber: Ein Schottergarten macht auf Dauer auch nicht weniger Arbeit als Blumen oder ein Steingarten.

Auch interessant