1. 24garten
  2. Mein Garten

Schafskälte im Juni: Mit Vlies schützen Sie Ihre Pflanzen

Erstellt:

Von: Ines Alms

Die Schafskälte kann uns vom 4. bis 20. Juni frostige Temperaturen bescheren. Damit die Jungpflanzen nicht zu Schaden kommen, sollte man sie schützen.

München – Bodenfrost im Sommer ist keine Unmöglichkeit. Bevor die Schafskälte uns überrascht, ein Wetterphänomen, das manchmal im Zeitraum vom 4. bis 20. Juni eintritt, sollten wir empfindliche Pflanzen wetterfest machen und so vor der Kälte schützen.

Schafskälte im Juni: Mit Vlies schützen Sie Ihre Pflanzen

Ein weißes Schaf steht auf einer mit Raureif bedeckten Wiese.
Die Schafskälte ist ein Wetterphänomen, das zwischen dem 4. und 20. Juni auftritt. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago

Bisher sah es so aus, dass das Wetterphänomen der Schafskälte dieses Jahr tatsächlich eintreten könnte. Momentan ist die Wetterlage noch unklar, sie kann sich aber schnell ändern. Daher ist es sinnvoll, den Wetterbericht im Auge zu behalten. Die Temperaturen können dann um bis zu zehn Grad sinken.

Gerade nach den Spätfrösten der Eisheiligen rausgesetzte Jungpflanzen reagieren empfindlich auf die Kälte. Dazu zählen zum Beispiel Salat, Kohlrabi, Tomaten, Gurken, Paprika, Chili, Zucchini, Dahlien oder Canna. Auch frisch gesäter Rasen reagiert empfindlich. So können Sie Ihre Pflanzen vor einem Kälteeinbruch schützen:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Bevor Sie die Pflanzen abdecken, vermeiden Sie es, sie zu gießen – das Wasser verstärkt den Kälteeffekt. Am nächsten Morgen werden die Schutzmaterialien wieder entfernt.

Auch interessant