1. 24garten
  2. Mein Garten

Saatgut-Adventskalender: Über dieses Geschenk freuen sich Gärtner

Erstellt:

Von: Mattias Nemeth

Natürlich freuen sich Gartenfreunde auch über einen Adventskalender mit süßen Überraschungen, aber wenn es ein besonderes Geschenk sein darf, dann ist ein Saatgut-Adventskalender das Richtige.

München – Für Hobbygärtner ist der Winter oft eine Zeit der Ungeduld, aber auch der Vorfreude. Letzteres wird vor allem durch Saatgut-Kataloge und -Tauschbörsen noch befeuert. Umso mehr wird sich der Gartenbegeisterte über die Inhalte eines Saatgut-Adventskalenders freuen.

Saatgut-Adventskalender: Mit diesem Geschenk erfreuen Sie jeden Gärtner

Saatgut-Adventskalender gibt es bereits fertig zu kaufen. Doch meist ist dort nur Saatgut enthalten, das erfahrenere Gärtner bereits in ihrem Saatgut-Archiv haben*. Aber es lässt sich auch super selbst herstellen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, entweder greifen Sie auf einen selbst zu befüllenden Adventskalender zurück oder sie basteln ihn selbst.

Wenn Sie ihn einfach nur selbst befüllen, dann ist das Wichtigste die Auswahl von besonderem Saatgut. Damit Sie die zu Beschenkenden auch möglichst Sorten schenken, die sie sehr wahrscheinlich nicht haben, sollten Sie seltene Samen besorgen. Wählen Sie dabei samenfestes Saatgut, kann der Hobbygärtner dieses auch selbst nachziehen und hat länger was vom Geschenk. Alte Sorten sind hier besonders gut geeignet. Es gibt auch viele kleinere Saatgutzüchter, die seltenes oder spezielleres Saatgut verkaufen. So zum Beispiel ungarische Paprika, russische Tomaten oder Ähnliches sind eine interessante Abwechslung zum Standard-Saatgut. Aber es gibt auch Vereine und Unternehmen, die sich der Sortenerhaltung verschrieben haben und wunderbare alte Sorten anbieten, beispielsweise:

Ein selbstgebastelter Adventskalender aus Papiertüten. (Symbolbild)
Ein Saatgut-Adventskalender mit selbst ausgewählten Samen ist ein ganz besonderes Geschenk. (Symbolbild) © Simona Temneanu/Imago

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Saatgut-Adventskalender: So basteln Sie ihn selbst

Eine gute und einfache Möglichkeit ist es, dass Sie kleine Umschläge verzieren, nummerieren und diese in eine schöne Kiste einsortieren. Alternativ können Sie auch Schraubensortierkoffer oder Sortimentkasten nutzen, nach der Adventszeit können diese zum Sortieren genutzt werden. Einfacher ist es, eine Schnur zu spannen und die einzelnen Briefumschläge mit einer Wäscheklammer daran befestigen. Am 24. Dezember kann auch ein kleines Werkzeug zur Anzucht dazu gepackt werden. Ein Pikierstab, eine Ballbrause, eine Ernteschere, eine Erdtopfpresse oder auch eine Papiertopfpresse sind praktische Geschenkideen. Alternativ kann auch ein interessanter und spannender Film dazugepackt werden: Der Dokumentarfilm „Unser Saatgut“ folgen die Filmemacher den leidenschaftlichen Saatgutwächtern, die unser 12.000 Jahre altes Nahrungsmittelerbe schützen wollen, wie kraut&rüben berichtet. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant