Rückläufiger Merkur: Er kann Abläufe in Ihrem Garten stören
Vom 10. Mai bis 2. Juni 2022 ist der Merkur rückläufig. Erfahren Sie hier, was dieses Phänomen sich auf Ihren Garten auswirkt.
München – Dass der Mond sich auf die Gezeiten wie Ebbe und Flut auswirkt und Vorgänge im menschlichen Körper sowie in der Natur beeinflusst, ist längst bekannt. Doch auch Merkur, der kleinste Planet im Sonnensystem, kann Vorgänge auf der Erde lenken. Hier erfahren Sie, wie er sich auf Ihren Garten auswirken kann.
Rückläufiger Merkur: Er kann Abläufe in Ihrem Garten stören

In diesem Jahr ist der Merkur viermal rückläufig. Aber was genau bedeutet dieses Phänomen? Während die Erde in der Umlaufbahn der Sonne ist, können wir beobachten, wie andere Planeten sich in ihren eigenen Umlaufbahnen bewegen. Manchmal scheint es, als wechsle ein Planet die Richtung. Allerdings handelt es sich dabei nur um eine Illusion, die ihren Ursprung in der Position der Erde in Relation zum jeweiligen Planeten hat, da jeder Planet im Orbit immer nur in eine Richtung wandern kann und nicht auf einmal in die entgegengesetzte. Deshalb wird das Phänomen im Englischen auch als „Retrograde Motion“ bezeichnet. In diesem Jahr passiert es vier Mal:
- Erste Phase: 14. Januar 2022 – 3. Februar 2022
- Zweite Phase: 10. Mai 2022 – 02. Juni 2022
- Dritte Phase: 9. September 2022 – 2. Oktober 2022
- Vierte Phase: 29. Dezember 2022 – 18. Januar 2023
Der Frühling steht ohnehin schon für einen Neubeginn. Stauden, die noch im Topf verweilten, können nun ins Beet und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Rückläufiger Merkur: So wirkt das Phänomen auf Ihre Pflanzen
Der Planet Merkur steht für Kommunikation in jeglicher Form. Ist er rückläufig, sollten Sie einen besonderen Augenmerk darauf legen, dass Sie mit Ihren Freunden, Kollegen und der Familie gewissenhaft kommunizieren, sodass keine Missverständnisse entstehen. Auch sollten während der Phasen des rückläufigen Merkurs wichtige Entscheidungen genauestens abgewogen werden und lieber noch einmal eine Nacht über Veränderungen wie Arbeitsverträge geschlafen werden. Im Garten wie im Privaten lohnt es sich, zu analysieren, ob alles in der richtigen Balance ist. Stellen Sie sich die folgenden Fragen:
- Herrscht in meinem Gartenbeet eine gute Balance? Hat jedes Gemüse einen geeigneten Nachbarn?
- Haben meine Pflanzen die richtigen Beetnachbarn?
- Suche ich die Erde regelmäßig nach Engerlingen ab?
- Widme ich mich den Bedürfnissen von eher empfindlichen Pflanzen?
Der rückläufige Merkur ist eine gute Gelegenheit, bestehendes zu überdenken. Treffen Sie jedoch keine wichtigen Entscheidungen, ohne sie vorher genau abzuwägen. Achtung: Verletzungen im Garten können beim rückläufigen Merkur erhöht sein.