Rosmarin hat weiße Flecken: Eine Zwergzikade kann die Ursache sein
Ihr Rosmarin hat gelbe oder weiße Flecken? Diese können Zikaden verursachen, die die Blätter ansaugen. Berührt man die Pflanze, springen die Schädlinge weg.
Wetzlar – Gelbe Flecken am Rosmarin sind nicht immer ein Zeichen für Wassermangel oder eine Krankheit. Die Schuldigen könnten auch Zwergzikaden sein, die sich an die Blätter setzen und an diesen saugen. Ein Erkennungsmerkmal: Wenn man den Busch schüttelt, springen die Schädlinge weg.
Rosmarin hat gelbe Flecken: Oft ist die Zwergzikade die Ursache

Wenn Rosmarin oder andere Lippenblütengewächse wie Basilikum, Minze oder Salbei von Zikaden befallen sind, gehen die Pflanzen meist nicht daran zugrunde, aber sie werden geschwächt. Die winzigen, weißlichen Schädlinge – oft handelt es sich um Zwergzikaden beziehungsweise Blattzikaden – sitzen meist an den Blattunterseiten. Die Tierchen saugen an den Blattzellen und dadurch bilden sich gelbe Punkte und die Blätter werden oftmals klebrig.
Sobald man die Pflanze berührt oder mit Wasser besprüht, fliegen oder springen die Zikaden in Scharen davon. Nach Angaben des Hessischen Pflanzenschutzdienstes sind die Schäden an den Pflanzen zwar unschön anzusehen, aber haben keine schwerwiegenden Folgen. Die Bekämpfung der Zikaden ist außerdem schwierig:
- Da Kräuter in der Regel verzehrt werden, scheiden chemische Mittel aus. Lediglich Mittel auf Rapsölbasis sind für Zikaden zugelassen.
- Wenn Sie die Kräuter als Stauden kultivieren, hilft nur ein starker Rückschnitt im Herbst. Dies ist jedoch keine Gewähr dafür, dass die Tier nächstes Jahr wieder auftauchen.
- Gelbsticker und Gelbtafeln erzielen manchmal gute Erfolge.
- Einen Versuch wert ist das Besprühen mit Hausmitteln wie Neemöl oder verdünnter Essigessenz. Die beste Zeit zum Sprühen ist morgens, da die Tiere dann noch recht lahm sind.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Schlupfwespen und Spinnen sind natürliche Feinde der Zikaden
Eine andere Ursache für helle Flecken oder Punkte können Thripse sein, die ebenfalls Pflanzenzellen anstechen. Auch die Schadbilder von Spinnmilben und einigen Wanzen sehen ähnlich aus.
Natürliche Fressfeinde der Zikaden sind zum Beispiel Florfliegen, Schlupfwespen, Raubmilben, Ameisen, Spinnen und Raubwanzen oder -milben, aber auch Vögel. Im Garten helfen Sie den Nützlingen mit Nistkästen und gerade im Sommer mit Vogeltränken, insektenfreundlichen Blumen und vielen heimischen Gehölzen.