1. 24garten
  2. Mein Garten

Schädlinge ganz natürlich fernhalten: Ringelblume neben Gemüse anpflanzen

Erstellt:

Von: Joana Lück

Die Ringelblume ist nicht in Sachen Gesundheit ein echter Glücksgriff. Auch in der Pflanzenwelt weiß sie zu helfen und kann beispielsweise Schädlinge vertreiben.

Ringelblumen sind Multitalente. Sie wirken innerlich und äußerlich entzündungshemmend und werden daher in Creme-Form bei Prellungen verschrieben, während Ringelblumentees bei Magenproblemen Anwendung finden. Ferner wirken die Inhaltsstoffe der Calendula blutfettsenkend, beruhigend und entkrampfend. Doch auch im Gemüsebeet erfüllt der Korbblütler wichtige Aufgaben.

Ringelblume neben Gemüse anpflanzen und damit Schädlinge fernhalten

Ringelblumen im Gemüsebeet
Ringelblumen sind gute Nachbarn für Kohl, Tomaten oder Erbsen. © O. Diez/Imago

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Pflanzen mit Mehrwert gibt es viele. Während das winterharte Felsen-Steinkraut beispielsweise als lebendiger Mulch fungiert, der den Boden schützt, reinigen manche Zimmerpflanzen die Luft und bescheren uns frischen Sauerstoff. Bei der Ringelblume verhält es sich ähnlich: Das Gewächs sieht nicht nur hübsch aus und versorgt Gärtnerinnen und Gärtner mit essbaren Blüten – sie ist auch wirkungsvoll in puncto Schädlingsabwehr. Setzen Sie sie im Beet wie folgt ein:

Gute Beetpartner sind nicht nur Kohl, Tomaten oder Erbsen, sondern auch Zucchini oder Salate wie Eisberg.

Auch interessant