Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Diese neun Pflanzen überleben auch wenig Pflege
Zimmerpflanzen zu pflegen kann schwierig sein. Einige Pflanzen stellen hohe Ansprüche an die Pflege, doch es gibt auch einige, die fast nicht tot zu bekommen sind.
München – Haben Sie auch schon eine Zimmerpflanze auf dem Gewissen? Vor allem im Gartencenter neigen viele von uns zu Spontankäufen. Die Pflanze ist hübsch, der Topf niedlich oder die Blütenfarbe passt gut zur Einrichtung. Selbst mit Pflegeanleitung geht dann aber etwas schief, denn vor allem tropische Pflanzen brauchen warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Wer nicht jeden Tag seine Pflanzen mit kalkarmem Wasser besprühen möchte, greift besser zu robusten, pflegeleichten Exemplaren.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Diese kommen auch mit wenig Pflege aus
Natürlich lassen sich auch Kakteen ertränken oder Orchideen ersaufen, aber pflegeleichte Pflanzen verzeihen auch den ein oder anderen häufigen Pflegefehler. Ob fürs Home Office, Schlafzimmer, Badezimmer oder einfach für die gesamte Wohnung – es gibt genug Auswahl. Wer Haustiere hat, sollte aber zuvor überprüfen, ob die Wunschpflanze giftig für Tiere ist.
Folgende Zimmerpflanzen brauchen wenig Pflege und sind robust:
- 1. Grünlilie (Chlorophytum comosum): Sie vereint beinahe alles, was man sich von einer Zimmerpflanze wünschen kann. Die Grünlilie ist ungiftig für Haustiere, filtert Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Luft, ist genügsam und pflegeleicht. Die Grünlilie verträgt Sonne und auch Schatten und sogar die Temperatur ist ihr relativ egal.
- 2. Bogenhanf (Sansevieria): Auch er ist pflegeleicht und zudem hübsch anzusehen. Der Bogenhanf kommt auch mit Trockenperioden gut klar, für vergessliche Gießer also perfekt.
- 3. Birkenfeige (Ficus benjamina): Diese Zimmerpflanze steht in beinahe jeder Wohnung oder im Büro und das aus gutem Grund. Der Ficus ist zwar giftig für Haustiere, aber ansonsten eine tolle und pflegeleichte Zimmerpflanze. Zudem haben Pflanzenfans hier die Wahl zwischen kleinen zierlichen und größeren Blättern. Hohe Luftfeuchtigkeit gefällt der Birkenfeige, daher ist sie auch eine gute Badezimmer-Pflanze. Bei richtiger Pflege wird sie riesig.
- 4. Drachenbaum (Dracaena): Drachenbäume sind beliebt und zudem haben sie kein Problem mit weniger idealen Standorten. Auch das Gießen dürfen Sie bei dieser Pflanze mal vergessen.
- 5. Efeutute (Epipremnum aureum): Diese Pflanze überzeugt schon mit ihrer üppigen Optik. Efeututen wachsen gerne, wenn ihnen der Standort gefällt und sind daher auch ideale Büropflanzen. Zudem verbessert sie die Raumluft, denn die Efeutute filtert ebenfalls Schadstoffe.
- 6. Fensterblatt (Monstera): Monstera-Fans dürfen sich freuen, denn auch das beliebte Fensterblatt ist pflegeleicht und optisch definitiv ein Highlight in jeder Wohnung. Die Monstera braucht Platz, um wachsen zu können, ansonsten verzeiht sie kleinere Fehler und freut sich über regelmäßiges Besprühen der Blätter.
- 7. Kaktus: An ihn denkt wohl jeder bei pflegeleichten Pflanzen. Mit Kakteen kann man – außer zu viel gießen – nicht viel falsch machen. Besonders schön ist beispielsweise der Goldkugelkaktus, der sonnige Standorte und wenig Wasser bevorzugt. Kleine Kakteen bekommen Pflanzenfans schon für wenige Euro, für Liebhaber gibt es aber eigene Tauschbörsen.
- 8. Friedenslilie (Spathiphyllum): Sie heißt auch Scheidenblatt oder Einblatt und überzeugt vor allem mit ihren außergewöhnlichen wachsartigen Blüten. Auch die Friedenslilie geht nicht beim ersten Pflegefehler ein. Sie mag es eher dunkel und braucht regelmäßig Wasser.
- 9. Philodendron: Ebenfalls genügsam und daher ein beliebtes Geschenk für Junggesellen. Den Philodendron gibt es in klein und eher unauffällig oder groß mit spektakulären Blattfarben. Er ist auch als Baumfreund bekannt und filtert ebenfalls Schadstoffe aus der Luft. Pflegen Sie ihn richtig, wird auch ein Philodendron richtig groß.
Darüber hinaus sind beispielsweise auch die Yucca-Palme (die keine Palme ist), Klivie, Aloe Vera, Glücksbambus, Elefantenfuß und Winterblumen wie Amaryllis sehr pflegeleicht. Insgesamt kommt es immer darauf an, wie Sie mit der Pflanze zurechtkommen. Manche finden beispielsweise die Calathea oder Fittonien schwierig, andere schätzen die deutlichen Signale, wenn den Pflanzen etwas fehlt.
Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann dieses Jahr zu Zimmerpflanzen greifen. Gut verpackt überstehen diese die Reise nach Hause. Vor allem Pflanzenfans werden lange Freude an so einem nachhaltigen Geschenk haben.