1. 24garten
  2. Mein Garten

Pflegeleichter Garten für Senioren: Hilfsmittel, Pflanzen sowie Gestaltung für weniger Arbeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Der Garten ist für viele der wichtigste Ort, wenn es warm ist. Vor allem Senioren bleiben durch die Gartenarbeit mobil und haben Freude daran. Der Garten sollte aber pflegeleicht sein.

München – Meist lernen wir die Gartenarbeit von unseren Eltern oder Großeltern und geben das Wissen später an die eigenen Kinder weiter. Ein Garten ist somit nicht nur etwas für junge Leute, vor allem Senioren sind meist gerne draußen und kümmern sich bis ins hohe Alter um alles. Damit das Ganze ohne schmerzende Gelenke und möglichst einfach geht, sind Hilfsmittel, die passende Gartengestaltung und die richtigen Pflanzen gefragt.

Pflegeleichter Garten für Senioren: So verbinden Sie Freude am Garten mit wenig Aufwand

Mit dem Alter nimmt die Beweglichkeit meist ein wenig ab, das macht sich früher oder später auch bei der Gartenarbeit bemerkbar. Auch chronische Krankheiten tragen dazu bei, dass Senioren vielleicht nicht immer so ausdauernd und schnell Arbeiten im Garten erledigen können. Ein Garten ist aber ohnehin vorwiegend ein Ort der Entspannung und Kreativität. Passen Sie ihn also an Ihre Bedürfnisse an. Denn an pflegeleichten Gärten haben nicht nur Senioren Freude. Bestenfalls verändern Sie den Garten schon einige Jahre vor der Rente in eine etwas pflegeleichtere Variante.

Pflegeleichter Garten für Senioren: Hilfsmittel und die richtige Gartengestaltung

Ein Garten für oder von Senioren muss keiner Betonwüste gleichen. Allerdings sollten einige hilfreiche Gestaltungselemente integriert werden.

Die richtige Gartengestaltung und passende Hilfsmittel:

Damit ist die Gartengestaltung an sich zwar abgedeckt, aber es fehlen noch die passenden Pflanzen.

Das sollten Senioren bei den Gartenpflanzen beachten:

Wer früh anfängt und den Garten schon weit vor dem Rentenalter eher praktisch als nach der Optik ausrichtet, wird ein Leben lang Freude daran haben. Naturgärten sind zwar grundsätzlich auch eine gute Idee, erfordern aber auch Rückschnitte bei Stauden, Gräsern und eine gewisse Instandhaltung von Totholzzäunen oder Hecken. Ein Cottage-Garten wäre daher beispielsweise die bessere Option. Aber Gärten lassen sich ansonsten auch pflegeleicht gestalten und bepflanzen, das spart Arbeit.

Auch interessant