Pflaumen ernten: Erst schütteln, dann pflücken
Die Pflaumenernte muss nicht mühsam sein. Wer die beliebten Früchte zuerst vom Baum schüttelt, spart sich Zeit und Kraft.
Im Kuchen, als Marmelade oder einfach so: Pflaumen werden im Spätsommer von Gärtnerinnen und Gärtnern innig erwartet. Wer einen eigenen Pflaumenbaum im Garten hat, der macht es sich mit der Ernte meist unnötig schwer. Beachten Sie diese Tipps zur Pflaumenernte!
Pflaumen ernten: Erst schütteln, dann pflücken

Pflaumen und Zwetschgen gelten als eines der gesündesten Obstsorten und lassen sich leicht im Garten anbauen. Wie der YouTube-Kanal Selbstversorgung – modern und einfach verrät, gibt es bei der Ernte des süßen Steinobstes ein paar Kniffe, die man beachten sollte. Folgende Tipps sparen Zeit und Kraft:
- Legen Sie unter den Pflaumenbaum ein großes Netz, mit dem Sie die Pflaumen auffangen können. Sobald Sie den Baum schütteln, fallen sie auf das Netz und werden nicht schmutzig.
- Nutzt man kein Netz, so besteht die Gefahr, dass man die frisch vom Baum gefallenen Pflaumen mit älterem Fallobst verwechselt. Außerdem fällt die Suche etwas länger aus und die Früchte können auf dem Boden verschmutzen.
- Rütteln Sie dann kräftig am Pflaumenbaum, damit die Pflaumen vom Baum geschüttelt werden.
- Gegebenenfalls müssen Sie die Pflaumen aussortieren, insbesondere, wenn Sie spät mit der Ernte sind.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Es werden nicht alle Pflaumen bei der Schüttel-Aktion vom Baum fallen, der Rest muss per Leiter und händisch abgepflückt werden. Nun können Sie das Obst verarbeiten. Kommen Sie mit der Zubereitung der Rezepte nicht hinterher und haben zu viele Pflaumen, so lassen sich diese, ähnlich wie Mirabellen, einfach einfrieren.