Pflanzen für einen windigen Balkon: Diese Blumen sind robust
Sie haben einen windigen Balkon und wissen nicht, welche Blumen hier am besten wachsen? Wir haben ein paar Ideen für den nächsten Besuch im Gartencenter.
München – Die Lage seines Balkons kann sich der Mieter in der Stadt oft nicht aussuchen. Manchmal muss man einfach damit leben, dass der eigene Balkon nicht die optimalen Bedingungen bietet. Mal bekommt er zu wenig Sonne, dann ist er zu schmal oder die Lage ist so, dass immer ein frischer Wind über die Balkonbrüstung fegt. Das mögen nicht alle Pflanzen und gehen ein. Doch mit diesen Pflanzen machen Stadtgärtner keinen Fehler.
Pflanzen für einen windigen Balkon: Diese Blumen sind robust
Nicht nur die Pflanzen selbst sind wichtig: Auch die Töpfe sollten windfest gesichert werden. Größere Kübelpflanzen werden oft vom Wind auf dem Balkon umgerissen, daher kann man sie mit Schnüren, zum Beispiel aus Kokosfasern, am Balkongeländer festbinden. Eine Alternative aus dem Gartencenter ist Bindedraht, der mit Schaumstoff ummantelt ist.
Wenn Sie mehrere Pflanzenkübel auf dem Balkon haben, können Sie diese in einer Gruppe zusammenstellen. Die Töpfe stützten sich so gegenseitig.
Pflanzen für einen windigen Balkon: Bambus
Bambus ist in Asien sehr beliebt und zeichnet sich durch seine Stabilität aus. Egal ob als Einzelpflanze oder zusammen mit mehreren Bambuspflanzen: Bambus strotzt unbeschadet selbst den fiesesten Gewitterstürmen. Außerdem ist er sehr dekorativ.
Pflanzen für einen windigen Balkon: Geranien
Geranien sind ein Klassiker unter den Balkonpflanzen und das hat auch seinen Grund: Sie sind sehr windfest. Geranien lieben es warm und sonnig und brauchen regelmäßig Wasser. Zwar bricht auch mal der ein oder andere Trieb von Geranien bei starkem Wind, aber ansonsten macht es ihnen erstaunlich wenig aus und sie können über dem Winter mit dem entsprechenden Schutz auf dem Balkon bleiben.
Pflanzen für einen windigen Balkon: Zwergdahlien
Zwergdahlien verschönern den Balkon optimal, weil sie wegen ihrer kleinen Größe auch toll in Blumenkästen oder in Kübeln wachsen. Sie werden nämlich nicht höher als 30 Zentimeter. Zwergdahlien sind noch dazu ziemlich robust und blühen in vielen bunten Farben, wenn sie genügend Sonne bekommen. Die Blumen sind aber nicht winterfest und müssen im Winter in die Wohnung.
Pflanzen für einen windigen Balkon: Blaues Gänseblümchen
Das Blaue Gänseblümchen stammt aus Australien und benötigt daher ein sonniges Plätzchen auf einem Süd-Balkon. Es blüht von Mai bis September und ist standfest gegen Wind. Das Blaue Gänseblümchen ist aber nicht winterfest und sollte während der kalten Wintermonate an einen warmen Ort umziehen.
Pflanzen für einen windigen Balkon: Gräser
Gräser sind auch für die windigsten Balkone geeignet, egal ob sonnig oder schattig. Wichtig ist für die Gräser, dass sie im Topf eine Drainage-Schicht haben, da sie keine Staunässe mögen.
Folgende Sorten eignen sich für sonnige Balkone:
- Fuchsrote Segge
- Schopf-Segge „Frosted Curls“
- Japan-Goldbandgras „Aureola“
Folgende Sorten eignen sich für schattige Balkone:
- Pilzkopf-Segge „The Beatles“
- Schatten-Segge
- Schnee-Marbel
Die Gräser können meist problemlos mit weiteren Kübel-Pflanzen auf dem Balkon überwintern*. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.